04. Februar 2020 – Granny-Square-Kissen mit bunten Blumen häkeln

Wie bereits angekündigt, folgt heute der letzte Teil der Anleitung für dieses …

20191105_110105167_iOS

… Kissen aus Granny Squares. Das ist wirklich nicht schwer … das einzige, das ein bisschen nervt, ist die aufwendige Vernäherei 😦 !

Anleitung

Material:

♦ Kisseninlet mit den Maßen 40 cm x 40 cm

♦ Garn aus 100 % Baumwolle mit einer Lauflänge von ca. 170 m / 50 gr (für die Blumen kannst du einfach Garnreste verwenden)

♦ Häkelnadelstärke 3

♦ Reißverschluss

Und los geht’s 🙂 !

Zunächst einmal häkelst du 16 Granny Squares …

20191015_101716980_iOS (2)

… nach dieser Anleitung und vernähst am Ende alle Fäden … du Ärmste 😉 !

Dann werden die einzelnen Grannies zusammengefügt.

20191020_063046934_iOS

Ich habe sie mit Kettmaschen verbunden. Das deckt die Stoßkanten schön ab 🙂 ! Dazu stichst du mit der Häkelnadel jeweils in die Randmaschen der zu verbindenden Grannies, holst den Faden und ziehst ihn durch alle Maschen durch. Warte …ich zeig’s dir nochmal in Nahaufnahme.

20191023_094739745_iOS

Und wieder heißt’s Fäden vernähen! Danach habe ich das ganze Teil noch mit …

20191020_095607265_iOS

… 2 Reihen Stäbchen umhäkelt. War aber immer noch zu klein (das Inlet ist ja 40 x 40 cm). Also habe ich frei nach dem Motto „Was nicht passt, wird passend gemacht!“ noch 2 zusätzliche Reihen Stäbchen und 1 Reihe feste Maschen (quasi als Nahtzugabe) in der Farbe „blau“ gehäkelt. Da die Rückseite auch uni blau werden sollte, ist das meiner Meinung nach ein schöner Übergang.

20191023_094245457_iOS

Auch da geh‘ ich nochmal näher ran.

20191023_094549583_iOS

Damit ist die Vorderseite bereits fertig 🙂 .

Für die Rückseite habe ich einfach einen 40 x 40 cm großen einfarbig blauen Lappen glatt rechts gestrickt. Kannst du aber natürlich auch häkeln oder einfach Stoff dagegen nähen.

Nachdem du wieder die Fäden vernäht hast, wird zuerst der Reißverschluss an der Unterkante des Kissen eingenäht und erst dann Vorder- und Rückseite zusammengefügt. Das kannst du machen indem du sie einfach zusammennähst oder – wie ich es gemacht habe – zusammenhäkelst.

So …

20191105_110249938_iOS

sieht dann die Vorderseite des fertigen Kissens aus 🙂 .

Und so …

20191105_110413694_iOS

… die Rückseite. Unten erkennst du auch den Reißverschluss.

Ich habe dieses Kissen verschenkt und wenn ich etwas verschenke, zimmer‘ ich gerne so ein „handmade“-Label drauf. Weil mir’s aber nicht gefallen hat dieses sehr schmucklose Label einfach an beliebiger Stelle auf die Rückseite zu klatschen, hab‘ ich’s noch ein bisschen verziert.

20191101_111523740_iOS

Für so einen „Killefit“ war das gar nicht mal so wenig Arbeit und ist eigentlich auch völlig unnötig … aber ich habe eben eine ausgeprägte Schwäche für’s Detail 😉 !

In diesem Sinne wünsche ich dir eine schöne Zeit und grüße dich wie immer ♥-lich

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: Creadienstag und DvD

21. Januar 2020 – Granny Square mit Blume häkeln

Zugegebenermaßen ein bisschen spät – aber dafür umso herzlicher – wünsche ich dir ein

♥ 🙂 FRÖHLICHES NEUES JAHR 2020 🙂 ♥ !!!

Als erste Aktion in eben diesem neuen Jahr zeige ich dir wie du diese …

20191015_100251346_iOS (2)

… Granny Squares mit Blume häkeln kannst, um daraus schöne Dinge zu machen 😊! Das Coole daran ist, dass man damit eine Menge Garnreste loswerden kann.

Anleitung

Material: 100 % Baumwolle mit einer Lauflänge von 170 m / 50 gr in beliebigen Farben

Nadelstärke: 3

Schritt 1:

In einen Fadenring häkelst du 8 feste Maschen und verdoppelst sie in der nächsten Runde auf 16 feste Maschen.

20191008_093956780_iOS

Schritt 2:

In der nächsten Farbe schließt du die Runde mit einer Kettmasche und häkelst dann in genau dieselbe Masche 3 Luftmaschen und ein Stäbchen. Die werden dann zusammen abgemascht. Danach häkelst du eine Luftmasche und in die folgenden 15 Maschen 2 zusammen abgemaschte Stäbchen, die jeweils durch eine Luftmasche getrennt sind, sodass ein Mini-Mini-Winz-Luftmaschenbogen entsteht.

20191008_094523275_iOS

Schritt 3:

Auch hier wird die Runde mit einer Kettmasche in der neuen Farbe geschlossen. Dann häkelst du eine weitere Kettmasche in den kleinen Luftmaschenbogen, 4 Luftmaschen (ersetzen ein Doppelstäbchen) und zwei zusammen abgemaschte Doppelstäbchen. Danach häkelst du 3 Luftmaschen und in die folgenden 15 Luftmaschenbögen jeweils 3 zusammen abgemaschte Doppelstäbchen und drei Luftmaschen, sodass du insgesamt 16 „Blütenblätter“ hast.

20191008_095651606_iOS

Schritt 4:

Die eigentliche Blume ist jetzt fertig. Also geht’s jetzt darum aus etwas Rundem was Eckiges zu machen 🙂 !

Die vorangegangene Runde wird nun – wie gehabt – mit einer Kettmasche in der neuen Farbe (bei mir „weiß“) geschlossen. Nun „gehst“ du mithilfe von Kettmaschen zum ersten Luftmaschenbogen und häkelst die erste Ecke. Das funktioniert indem du 3 Luftmaschen (ersetzt ein halbes Doppelstäbchen), 2 halbe Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und dann wieder 3 halbe Doppelstäbchen häkelst. Das war’s auch schon mit der ersten Ecke 😉 !Dann häkelst du 3 Stäbchen in den nächsten Luftmaschenbogen und in die darauf folgenden 3 halbe Stäbchen und drei Stäbchen. Der nächste Luftmaschenbogen ist wieder für eine Ecke bestimmt … also gibt’s 3 halbe Doppelstäbchen, 1 Luftmasche und 3 halbe Doppelstäbchen für besagte Ecke. Das ganze wiederholst du bis du 4 Ecken hast und schließt die Runde mit einer Kettmasche in die 3. Luftmasche der Vorrunde.

20191008_100709970_iOS

Schritt 5:

Jetzt bist du schon bei der letzten Runde angekommen und als erstes wird wieder eine Ecke fabriziert. Auch hierbei musst du erstmal mit Kettmaschen zu den kleinen Luftmaschenbogen kommen und häkelst dann 3 Luftmaschen (ersetzen ein Stäbchen), 1 Stäbchen, 2 Luftmaschen und dann nochmal 2 Stäbchen. Damit ist auch diese Ecke fertig und jetzt arbeitest du in die kommenden 15 Maschen jeweils 1 Stäbchen. Dann wieder eine Ecke aus 2 Stäbchen, 2 Luftmaschen und 2 Stäbchen, 15 Stäbchen usw. bis du die letzte „viereckige Runde“ ebenfalls mit einer Kettmasche in die 3. Luftmasche schließt. Abschließend werden die blöden Fäden vernäht und …

20191008_101905517_iOS

… ZACK … BUMM … fertig ist das Granny Square 😀 !

Ich hab‘ mir dann aus dem ganzen Wust erstmal die in Grün- und Blautöne rausgesucht, …

20191015_101716980_iOS (2)

 

… die übrigens alle eine gelbe Mitte haben, um bei dieser Farbattacke auf’s leicht gestresste Auge ein bisschen Ruhe reinzukriegen.

Wie du dir sicher denken kannst, war mir nicht danach einfach so ein paar Granny Squares zu friemeln, um sie mir dann lustig unter die Decke zu nageln 😉 ! Was ich daraus gemacht habe und – vor allen Dingen – wie ich’s gemacht habe, zeige ich dir beim nächsten Mal 🙂 !

Bis dahin wünsche ich dir wie immer eine schöne Zeit und grüße dich ♥-lich

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: maschenfeinHoTCreadienstag und DvD

17. Dezember 2019 – Weihnachtskranz häkeln

So kurz vor Weihnachten zeige ich dir noch schnell wie du diesen …

20181102_143102493_iOS

… Weihnachtskranz häkeln kannst. Der ist wirklich simpel und in null-komma-nix gemacht 🙂 ! Die Anleitung dafür findest du hier .

Deiner „Verschönerungsfantasie“ sind dabei natürlich keine Grenzen gesetzt. Ich hab‘ auch mal ein paar mehr gemacht 😉 !

20181106_121322151_iOS

So!!! Das war mein letzter Post vor Weihnachten und dem Jahreswechsel. Also bleibt mir nur noch dir …

Weihnachtsbaum Xmas mit Schneeflocken

… und einen richtig schön geschmeidigen Start ins Neue Jahr 2020 zu wünschen 😀 !

Mit wie immer ♥-lichen Grüßen verabschiede ich mich bis zum nächsten Jahr 😉 !

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: HoT und DvD

10. Dezember 2019 – Nikolaus häkeln

Heute gibt’s nur einen gaaaanz kurzen Post 🙂 !

Solltest du noch Lust und Zeit haben etwas Weihnachtliches zu häkeln, zeige ich dir wie du diesen …

20181102_143221262_iOS

… Nikolaus als Anhänger oder einfache Applikation häkeln kannst. Die Anleitung dazu findest du hier 🙂 !

Bis bald – mach’s dir vorweihnachtlich schön und fühle dich ♥-lich gegrüßt von

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: CreadienstagHoT und DvD

26. November 2019 – Anleitung für ein Kissen aus Granny Squares

Heute zeige ich dir, wie du aus den Granny Squares, die ich beim letzten Mal vorgestellt habe, ein Kissen machen kannst. Und bevor ich mit der Anleitung beginne, gibt’s erst einmal ein Foto vom fertigen Teil.

20190916_105912335_iOS

Dieses Kissen ist 50 cm x 50 cm groß und besteht aus 25 einzelnen Granny Squares. Dementsprechend hat jedes Quadrat eine Kantenlänge von 10 cm. Die dazu passende Anleitung dazu findest du hier .

Anleitung für ein Granny Square Kissen

Material: 50 % Baumwolle / 50 % Polyacryl mit einer Lauflänge von 156 m / 50 gr in deinen Wunschfarben

Nadelstärke: 3

Als allererstes werden natürlich alle 25 Granny Squares gehäkelt. Ich habe 21 Stück mit einen türkisfarbenen Punkt …

20190830_092228292_iOS

… und je eins mit einem beigen, einem braunen, einem dunkelbraunen und einem anthrazit-farbenen Punkt gemacht.

20190829_091932924_iOS

Wenn alle Fäden vernäht sind – und das ist ’ne ganze Menge Arbeit – beginnst du damit die Granny Squares zusammenzunähen. Dafür habe ich zunächst Reihen aus je 5 Granny Squares …

20190830_092654935_iOS

… zusammengenäht, und zwar auf der linken Seite.

20190830_100440061_iOS

Wenn du die beiden Squares ganz dicht nebeneinanderlegst, kannst du gut die Randmaschen erkennen. Ich habe mit einer stumpfen Nähnadel jeweils durch das außen liegende Maschenglied gestochen und sie auf diese Weise zusammengenäht.

Die rechte Seite …

20190830_100855422_iOS

… sieht danach, wie ich finde, sehr ordentlich aus und vor allen Dingen ergeben sich keine wulstigen Nähte 🙂 !

Nachdem du auf diese Weise 5 mal je 5 Grannys zusammengenäht hast, werden die ebenfalls aneinandergenäht. Und das sieht dann so …

20190902_102014438_iOS

… aus. Nach dem Vernähen aller Fäden (schon wieder 😦 ) ist die Vorderseite des Kissens fertig.

Die Rückseite des Kissens habe ich gestrickt. Da die Reihen- und Maschenzahl von deiner Maschenprobe abhängen, ist es sinnlos das hier vorzugeben. Zum Schluss muss eben auch diese Seite 50 x 50 cm groß sein.

Und so sieht meine Rückseite aus 🙂 !

20190917_084652133_iOS

Ganz schlicht in grau … sieht ja eh kein Mensch 😉 !

Wenn sowohl sie Vorder- als auch die Rückseite fertig sind, wird zunächst an der Unterkante ein 40 cm langer Reißverschluss eingenäht und danach beide Teile, mit den rechten Seiten aufeinanderliegend, zusammengehäkelt.

Zum Schluss verrate ich dir noch, warum ich ausgerechnet diese Farbkombination gewählt habe. Muss ja schließlich immer alles schön passen 😉 !

20190916_105133309_iOS

So, das war’s dann mal wieder für heute 😀 !

Ich wünsche dir wie immer eine schöne Zeit und hoffe, dass du mich hier bald mal wieder besuchen kommst.

Bis dahin grüße ich dich ♥-lich!

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: CreadienstagmaschenfeinHoT und DvD

05. November 2019 – Granny Square mit Punkt häkeln

Ich handarbeite ja wirklich viel! Aber was ich zum Beispiel noch nie gemacht habe sind Granny Squares. Und das, obwohl die so schön symmetrisch sind und ich ja ein ausgesprochenes Faible für Symmetrie habe. Also hab‘ ich mich entschlossen mich dem Thema mal zu nähern. Allerdings wollte ich zunächst mit einem anfangen, dass nicht so viele Löcher hat. Dann habe ich ein bisschen rumrecherchiert, dies und das gefunden und mir dann mein eigenes zusammengezimmert.

Bevor ich aber beschreibe, wie ich das gemacht habe, zeige ich dir erst einmal das Endergebnis:

20190830_092228292_iOS

So sieht’s aus … farbiger Punkt in der Mitte … wenig Löcher 🙂 !

Anleitung für ein Granny Square mit mittigem Punkt

Schritt 1:

20190829_091606612_iOS

Als erstes wird der Punkt über drei Runden gehäkelt.

Runde 1: In einen Fadenring zunächst 3 LM (ersetzt ein Stäbchen) und nachfolgend 11 weitere Stäbchen häkeln, Runde mit einer KM schließen => 12 Maschen

Runde 2: Jedes Stäbchen der vorherigen Runde verdoppeln, Runde mit einer KM schließen => 24 Maschen

Runde 3: Jedes 2. Stäbchen der vorherigen Runde verdoppeln, Runde mit einer KM schließen => 36 Maschen

Schritt 2:

20190829_092047675_iOS

Hier geht’s nun darum aus dem Kreis ein Quadrat zu machen. Also häkelst du in einer anderen Farbe wie folgt:

3 LM (ersetzt ein Stäbchen), 1 Stäbchen, 1 LM und 2 Stäbchen in die 1. Masche (das wird eine Ecke), dann in die folgenden Maschen 2 halbe Stäbchen, 3 feste Maschen und wieder 2 halbe Stäbchen. Das ganze wiederholst du noch dreimal … dann bist du rum und hast 4 Ecken 🙂 ! Dann „gehst“ du mithilfe von KM bis in die nächste Ecke hinein … das ist die LM zwischen den Stäbchen.

Schritt 3:

20190829_092857654_iOS

Du häkelst 3 LM (ersetzt ein Stäbchen), 1 Stäbchen, 1 LM, 2 Stäbchen (Ecke!!!) und danach bis zur nächsten Ecke 11 Stäbchen. Auch das wiederholst du noch dreimal und schließt dann wie gehabt mit KM zur Ecke auf.

20190829_091640459_iOS

Genau wie im vorherigen Schritt häkelst du 3 LM (ersetzt ein Stäbchen), 1 Stäbchen, 1 LM, 2 Stäbchen (Ecke!!!) und danach bis zur nächsten Ecke 15 Stäbchen. Auch das wiederholst du noch dreimal und schließt dann wie gehabt mit einer KM zur Ecke auf.

Tipp: Das kannst du übrigens beliebig weiterführen, aber ich habe jetzt Schluss gemacht und nur noch einen farblich kontrastierenden Rand gehäkelt. Weiter mit …

Schritt 6:

20190829_091708220_iOS

Jetzt häkelst du in einer anderen Farbe 3 LM (ersetzt ein Stäbchen), 1 Stäbchen, 1 LM, 2 Stäbchen (Ecke!!!) und danach bis zur nächsten Ecke 19 Stäbchen. Auch das wiederholst du noch dreimal und schließt dann diese letzte „viereckige Runde“ mit einer KM.

Nach dem Vernähen sieht’s dann so …

20190830_092228292_iOS

… aus 😀 !

Und dann hab‘ ich schon mal ein paar mehr gemacht!!!

20190829_094318644_iOS

Was genau daraus geworden ist und wie ich vorgegangen bin, das verrate ich dir beim nächsten Mal 🙂 !

Bis dahin wünsche ich dir eine schöne Zeit und grüße dich ♥-lich

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: maschenfein , HoT , Creadienstag und DvD

08. Oktober 2019 – 2. Teil der Anleitung für den Shopper „chess“

Heute geht’s mit dem 2. und letzten Teil der Anleitung für diesen …

20190724_111958473_iOS

… Shopper weiter.

Die Vorder- und Rückseite sind ja bereits fertig … und was braucht eine Tasche noch? Henkel natürlich … sonst ist es ja keine Tasche 😉 !

Die Dinger sind denkbar einfach zu häkeln. Ich habe sie im Gegensatz zur eigentlichen Tasche nicht tunesisch, sondern ganz normal gehäkelt.

Anleitung Henkel

Mit Nadelstärke 2½ in Farbe „schwarz“ 6 Luftmaschen + 1 Wendeluftmasche = 7 LM anschlagen und über 65 cm (≅ 171 Reihen) feste Maschen häkeln. Danach das ganze Band mit einer Reihe festen Maschen umhäkeln. Den ganzen Käse nochmal wiederholen und … ZACK … sind die Henkel fertig 😀 ! Die sehen dann so …

20190701_055920686_iOS

… aus. Auf der rechten Seite siehst du den Henkel ohne Feste-Maschen-Umrandung, auf der linken mit. Dadurch wird das Band zug-resistenter, will heißen es längt unter Belastung nicht mehr so arg!

Bevor es jetzt ans finale Zusammennähen geht, werden diese Henkel angenäht.

20190716_073054972_iOS

Dafür ziehst du sie durch das zuvor eingehäkelte „Knopfloch“ und nähst sie leicht überlappend auf der linken Seite fest. Und damit ich schön durchnähen kann und man trotzdem keine Fäden sieht, habe ich transparentes Nähgarn verwendet.

Und so …

20190716_073002445_iOS

… schaut das dann auf der rechten Seite aus. Und wie du siehst, siehst du nix! Das ist eben der große Vorteil von diesem transparenten Zeugs 🙂 ! Der Nachteil ist, dass es sich wirklich schlecht verarbeiten lässt!

Nachdem beide Henkel angenäht sind, kann die Tasche zusammengenäht werden.

Anleitung zum Zusammennähen

Als allererstes werden die beiden Teile an der unteren Naht zusammengenäht.

20190712_092802341_iOS

Danach werden nacheinander die Kanten aller 4 Ecken rechts auf rechts zusammengenäht. Mit Ecken meine ich die Dinger, die ich hier …

Vorderteil mit Markierungspfeil

… farbig und mit einem Pfeil markiert habe.

Und damit du dir das besser vorstellen kannst, zeige ich dir mal so eine zusammengenähte Ecke 🙂 .

20190712_092627358_iOS

Hier ist die rechte untere Ecke bereits fertig. Warte, ich geh‘ mal ein bisschen näher ran.

20190712_092715102_iOS

Wenn du alle 4 Ecken fertig hast, wird der verstärkende Taschenboden eingefügt.

Dafür habe ich aus einem handelsüblichen, flexiblen Schneidbrett ein entsprechend großes Teil ausgeschnitten …

20190713_063539088_iOS

… und anschließend mit der Lochzange …

20190713_063711634_iOS

… „rumgelöchert“ bis ich dachte mir fällt die Hand ab 😉 ! Dabei musst du darauf achten immer „Loch-Zwillinge“ zu stanzen, da du später einfach durch den Taschenboden durchnähst und du ja auch wieder zurückkommen musst ohne auf der rechten Seite einen ellenlangen Spannfaden sehen zu können.

Und so …

20190714_090954527_iOS

… sieht das dann aus.

Jetzt ist’s fast geschafft 😀 !!! Abschließend werden nur noch die Seitennähte geschlossen und danach das Futter eingenäht. Den Schnitt für die beiden Futterteile habe ich direkt von den fertig gehäkelten Teilen der Tasche abgenommen. Das Futter wird in die Tasche eingelegt, festgesteckt und dann über den zuvor umgelegten blauen Taschensaum festgenäht.

Auf diesem Bild …

20190720_092622201_iOS

… kannst du das ganz gut erkennen. Ich würde dir raten die Tasche auf jeden Fall einzufüttern, da man so weder die festgenähten Henkel und den Taschenboden sieht noch an den ganzen Spannfäden hängenbleiben kann 🙂 !

Und damit ist die Tasche fertig 😀 😀 😀 !!!

Ich habe dann noch einen Schmetterling gehäkelt. Die Anleitung dafür habe ich irgendwann mal auf talu.de gefunden und stelle mal den entsprechenden Link ein.

Mit Hilfe einer rückseitig eingenähten Sicherheitsnadel kannst du ihn dann – ganz nach Lust und Laune – irgendwo an der Tasche befestigen (oder auch nicht 😉 !!!). Ich habe den kleinen Flattermann am Übergang zum Henkel „anmontiert“ 😉 !

20190724_113645105_iOS

Und das war’s 🙂 !!!

Abschließend noch einmal ein Foto der fertigen Tasche.

20190724_105310861_iOS

Damit wünsche ich dir eine schöne Zeit und grüße dich wie immer ♥-lich

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: maschenfein , Creadienstag , HoT und DvD

25. September 2019 – Die Verlosung …

… dieser Tasche …

20190724_105310861_iOS
Vorderseite
20190724_111958473_iOS
Rückseite

… ist beendet 😀 !

Und gewonnen hat …

 

@garden_mistress

Gewinner schwarz-weiße Tasche mit Text

Ganz ♥-liche Glückwünsche … ich hoffe du hast viel Spaß damit 🙂 🙂 🙂 !!!

Für alle diejenigen, die dieses Mal nicht gewonnen haben, ist es vielleicht ein kleiner Trost, dass das mit Sicherheit nicht meine letzte Verlosung war.

Und solltest du die Tasche nacharbeiten wollen … kein Problem! Ich bin schon dabei die Anleitung einzustellen. Der erste Teil ist bereits mit dem letzten Blog-Post online gegangen 🙂 ! Das Ganze natürlich wie immer für „umme“ 😉 !

Nächste Woche geht’s dann mit dem zweiten Teil weiter!

Bis dahin grüße ich dich wie immer ♥-lich und wünsche dir eine schöne Zeit!

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: Creadienstag

17. September 2019 – Die Verlosung geht weiter

Die Verlosung dieser …

20190724_105310861_iOS

… Tasche geht in die 2. und letzte Woche 🙂 ! Sie endet am 23. September 2019. Wenn du noch mitmachen möchtest, findest du die Teilnahmebedingungen in meinem vorherigen Post 🙂 !

Heute beginne ich mit der dazu passenden Anleitung. Aber zuerst zeige ich dir mal die …

20190724_111958473_iOS

… andere Seite der Tasche. Sieht eigentlich genauso aus wie die Vorderseite – mit dem einzigen Unterschied, dass ich den Untergrund für die bunten Blumen hier „schwarz“ gemacht habe. Je nach Tagesform kannst du sie also so oder so tragen 😀 !

Und eingefüttert ist sie auch 😀 😀 😀 !!!

20190830_091930861_iOS

Aber jetzt geht’s lohooos:

Anleitung für meinen Shopper „chess“

Ach, bevor ich’s vergesse: Die Tasche misst an ihrer breitesten Stelle 43 cm und ich 32 cm hoch … soll ja schließlich auch ein bisschen was reinpassen 😉 !

Material: 100 % Baumwolle mit einer Lauflänge von 170 m / 50 gr in den Farben  schwarz, weiß und 7 anderen Farben

Technik: tunesisch Häkeln, THS

Nadelstärke: 3 ½

Maschenprobe: 26 M ≈ 10 cm / 25,5 R ≈ 10 cm

Tipp: Selbstverständlich kann die Tasche auch ganz normal gehäkelt werden, dann empfehle ich allerdings die Nadelstärke 2½ – 3.

Das Besondere an dieser Tasche ist, dass der Boden nicht gesondert gearbeitet wird, sondern Teil des Vorder- bzw. Hinterteils ist. Ich zeige dir das am besten mal 😉 !

20190703_103435367_iOS

Der komplett schwarze Teil ist der halbe Boden.

Anleitung Vorderteil

In der Farbe „schwarz“ 66 Maschen anschlagen und 15 Reihen häkeln. Danach beidseitig und mit orangefarbenem Garn 15 Maschen zunehmen => 96 Maschen

2 R orange

4 R schwarz-weiß im Wechsel (jeweils 4 M)

4 R schwarz-weiß im Wechsel (jeweils 4 M) – versetzt zu den ersten 4 Reihen

2 R violett

4 R schwarz-weiß im Wechsel (jeweils 4 M)

4 R schwarz-weiß im Wechsel (jeweils 4 M) – versetzt zu den ersten 4 Reihen

2 R gelb

4 R schwarz-weiß im Wechsel (jeweils 4 M)

4 R schwarz-weiß im Wechsel (jeweils 4 M) – versetzt zu den ersten 4 Reihen

2 R pink

4 R schwarz-weiß im Wechsel (jeweils 4 M)

4 R schwarz-weiß im Wechsel (jeweils 4 M) – versetzt zu den ersten 4 Reihen

2 R grün

21 R weiß

2 R grün

4 R schwarz-weiß im Wechsel (jeweils 4 M)

4 R schwarz-weiß im Wechsel (jeweils 4 M) – versetzt zu den ersten 4 Reihen

2 R rot

4 R schwarz-weiß im Wechsel (jeweils 4 M)

4 R schwarz-weiß im Wechsel (jeweils 4 M) – versetzt zu den ersten 4 Reihen

5 R blau, dabei in der dritten Reihe an zwei beliebigen Stellen Löcher einarbeiten. Dafür lässt du 8 M unbehäkelt und ersetzt sie durch Umschläge (also machst du 8 Umschläge) und häkelst diese Umschläge in der Rückreihe ab. Das sieht dann so …

20190630_103137715_iOS

… aus. Durch die entstandenen Löcher werden dann später die Henkel geführt 🙂 !

Ich habe diese Löcher dann auch noch umhäkelt …

20190630_103303786_iOS

… weil ich einfach finde, dass das ordentlicher aussieht 🙂 !

Nach den 5 R blau werden alle Maschen abgekettet.

Ich habe die Tasche konisch gearbeitet, d. h. sie wird nach oben hin etwas breiter. Wenn du das auch machen möchtest, musst die dafür wie folgt zunehmen:

In R 4, 11, 17, 24, 30, 37, 43, 49, 56, 62, 69, 75, und 82 nimmst du beidseitig jeweils 1 M zu => 122 Maschen

Die andere Seite wird genauso gearbeitet. Lediglich die 21 weißen Reihen werden durch schwarze ersetzt.

Jetzt zeige ich dir noch die linke Seite des fertigen Teils.

20190703_103636253_iOS

Warte ich geh‘ mal ein bisschen näher ran 😉 …

20190703_103726908_iOS

Wie du siehst gibt’s – der Technik geschuldet – eine Menge Spannfäden. Bei einer Tasche ist das natürlich doof, denn du kannst überall hängen bleiben. Um das zu vermeiden habe ich die Tasche zum Schluss eingefüttert. Wenn du das nicht machen möchtest, musst du die Fäden beim Häkeln auf der Rückseite verschränken. Man nennt das „Einweben“ (gehört zur Fair-Isle-Technik). Im Netz findest du dazu eine Menge Tutorials.

So!!! Als nächstes müssen noch …

20190612_121616811_iOS

… die großen Blumen drauf. Die Anleitung dafür findest du hier .

Dabei gibt’s nicht viel zu erklären. Ich habe die Dinger schön gleichmäßig auf den breiten Streifen verteilt, festgesteckt und mit transparentem Garn aufgenäht. Und das sieht dann so …

20190712_092115263_iOS

… aus. Warte, damit du’s besser erkennen kannst, geh‘ ich mit der Kamera nochmal etwas näher ran 🙂 !

20190712_092943784_iOS

Jetzt müssen nur noch die Henkel gehäkelt, eingesetzt, das Ganze ordentlich zusammengenäht und eingefüttert werden. Da mein heutiger Post aber schon lang genug ist, erklär‘ ich dir das beim nächsten Mal 😉 !

Bis dahin wünsche ich dir eine schöne Zeit und grüße dich ♥-lich

Strichwahn-Petra

verlinkt mit: maschenfein , HoT , Creadienstag und DvD

10. September 2019 – Verlosung

Mein letzter Beitrag ist schon eine Weile her … aber was soll ich sagen … der Sommer war so schön! Und dabei will ich es mal belassen 😉 !

Grund genug mich mit etwas Schönen zurück zu melden. Auf meinem Insta-Account habe ich die 1000-Follower-Marke gerissen und deswegen freu‘ ich mich ganz doll und verlose diesen …

20190724_105310861_iOS

… Shopper … auch hier auf meinem Blog! Er ist von mir entworfen und in reiner Handarbeit gefertigt … und damit ein absolutes Unikat 😀 !

Um an der Verlosung teilzunehmen gibt’s selbstverständlich ein paar klitzekleine …

Teilnahmebedingungen

Eigentlich musst du nur eins tun … meinem Blog Strickwahn per Email folgen. Das wär’s auch schon. Ich versichere dir, dass das gar nicht weh tut 😉 !!! Den Button dafür findest du auf der rechten Seite. So kann ich nämlich, wenn das Glück dir hold ist und du gewinnst, gleich Kontakt zu dir aufnehmen 🙂 !!!

Für den Fall, dass du bereits ein hochgeschätzter Strickwahn-Follower bist, kannst du selbstverständlich auch an der Verlosung teilnehmen. Ist doch Ehrensache 😉 ! Wenn du das möchtest, dann schicke doch bitte eine Email an strickwahn@web.de. Was du da rein schreibst ist mir völlig egal … was Nettes wäre mega 😀 ! Dann „mäkst“ du nämlich my day 😉 !

Außerdem musst du über 18 Jahre alt sein und deinen Wohnsitz in Deutschland haben. Ich muss an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der Gewinn nicht in bar ausgezahlt werden kann.

Die Verlosung läuft ab heute, also den 10.09.2019 genau 14 Tage lang und endet am Montag den 23. September 2019 um 23:59 Uhr. Der Gewinner wird direkt am darauffolgenden Dienstag per Los gezogen und danach bekannt gegeben.

Bleibt mir nur dir viel Glück zu wünschen 🙂 🙂 🙂 !!!

Im Zeitraum der Verlosung werde ich natürlich wie immer genau dokumentieren, wie ich das Teil gemacht habe, so dass du es, wenn du Lust hast, auch nacharbeiten kannst.

Ich drücke dir ganz fest die Daumen und wünsche dir eine schöne Zeit 🙂 !

❤-liche Grüße und hoffentlich bis ganz bald ❤!

Petra

verlinkt mit: maschenfein , HoT , Creadienstag und DvD