Dieses Tischset …
… ist mit den Maßen 36 cm x 50 cm genügend groß, dass ein Service drauf passt …
… ohne, dass der ganze Rand verdeckt wird. Das Tischset an sich ist wirklich pupseinfach, da es sich ja nur um einen rechteckigen Lappen handelt. Ich habe es tunesisch gehäkelt, weil ich damit eine richtig schön feste Struktur gewährleisten kann.
Anleitung für ein Tischset
Maße: 36 cm x 50 cm
Material: 100 % Baumwolle mit einer Lauflänge von 115 m / 50 gr in den Farben „weiß“ und dunkelblau“
bunte Garnreste
Technik: tunesisch, THS
Nadelstärke: 4
Maschenprobe: 23 M => 10 cm / 23 R => 10 cm
In Farbe „weiß“ werden 84 Maschen angeschlagen und 14 Reihen gehäkelt.
Reihe 15 und 16: 14 Maschen „weiß“, 64 Maschen „maigrün“ und 14 Maschen „weiß“
Reihe 17 bis 99: 14 Maschen „weiß“, 2 Maschen „maigrün“, 60 Maschen „dunkelblau“, 2 Maschen „maigrün“ und 14 Maschen „weiß“
Reihe 100 und 101: 14 Maschen „weiß“, 64 Maschen „maigrün“ und 14 Maschen
Reihe 102 bis 115: 84 Maschen „weiß“
Damit ist der „Lappen“ fertig 🙂 !
Danach habe ich als Umrandung eine Art Blättergirlande gehäkelt.
Und damit ich die eigentliche Umrandung zusammen mit den Blättchen in einem Zug häkeln konnte, habe ich mit Krebsmaschen gearbeitet. Das sind quasi feste Maschen die von links nach rechts gehäkelt werden. Die Blätter werden wie folgt gehäkelt:
Schritt 1: 2 Luftmaschen
Schritt 2: In die erste Luftmasche 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 2 Stäbchen, 1 halbes Doppelstäbchen, 1 Doppelstäbchen, 2 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die obereSchlaufe des vorangegangenen Doppelstäbchens (=> Picot), 1 Doppelstäbchen, 2 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen, 1 feste Masche und zum Schließen 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche häkeln. Man will nicht glauben, dass das alles in eine Luftmasche passt … ist aber so 🙂 ! Und weil man da so viel reinquetschen kann, entsteht eben das kleine Loch, das man hier …
… nochmal ganz gut sehen kann. Ich habe die Blätter ganz gleichmäßig verteilt, muss man aber nicht!
Als nächstes habe ich eine genügend lange Luftmaschenkette gehäkelt und die dann, ebenfalls schön symmetrisch, auf den weißen Rand aufgenäht.
Wie man auf diesem Foto sehen kann, habe ich noch weitere Blättchen …
… gehäkelt und diese dann an den grünen Rand auf die dunkelblaue Mitte genäht.
Hier nochmal die Anleitung dafür:
Schritt1: 2 Luftmaschen
Schritt 2: In die erste Luftmasche 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 2 Stäbchen, 1 halbes Doppelstäbchen, 1 Doppelstäbchen, 2 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die obereSchlaufe des vorangegangenen Doppelstäbchens (=> Picot), 1 Doppelstäbchen, 2 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen, 1 feste Masche und zum Schließen 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche.
Jetzt fehlen nur noch die Blümchen. In die 4 Ecken des Tischsets habe ich etwas größere Blümchen genäht …
… die natürlich erst einmal gehäkelt werden mussten 😉 !
Anleitung für mittelgroße Blümchen
Runde 1: In einen Fadenring werden In Farbe „gelb“ zunächst 3 Luftmaschen (entspricht einem Stäbchen) und 11 witere Stäbchen = 12 Stäbchen gehäkelt. Runde mit einer Kettmasche schließen.
Runde 2: In einer anderen Farbe werden eine Kettmasche, 3 Luftmaschen und ein Doppelstäbchen in das erste Stäbchen der Vorrunde und danach ein Doppelstäbchen, 3 Luftmaschen und eine Kettmasche in das 2. Stäbchen der Vorrunde gehäkelt. Das Ganze wird noch weitere 5 mal wiederholt, sodass du zum Schluss 6 Blütenblätter hast.
Danach habe ich noch mehr Blätter und Blümchen gehäkelt …
… und diese dann frei Schnauze an die zuvor aufgenähte Luftmaschenkette auf weißem Untergrund platziert. Platziert ist gut! Die müssen natürlich auch aufgenäht werden. Die Anleitung für die kleineren Blümchen findest du übrigens hier .
Fertig 🙂 🙂 🙂 !!!