Rettungsringe häkeln

20180907_111251518_iOS

Material: 50 % Baumwolle / 50 % Polyacryl in Farbe „weiß“ und „rot“ mit einer Lauflänge von 208 m / 50 gr

Nadelstärke: 2 ½

Anleitung für einen Rettungsring

Der Rettungsring wird in zwei Hälften gearbeitet!

1. Hälfte:

Als erstes schlägst du 30 Luftmaschen + 1 Wendeluftmasche an. Möchtest du den Rettungsring kleiner machen, schlägst du weniger Maschen an, soll er größer werden eben mehr. Das einzig Wichtige ist, dass deine Luftmaschenanzahl durch 6 teilbar ist.

Reihe 1: Nun häkelst du zurück indem du in jede Luftmasche eine feste Masche setzt => 30 Maschen. Die Arbeit wird jetzt nicht gewendet, sondern du häkelst einfach…

Runde 1: … in Runden weiter. Achte dabei aber bitte darauf, dass deine Anfangsreihen nicht verdreht ist. In dieser Runde werden KEINE Maschen verdoppelt => 30 Maschen

Runde 2: jede 5. feste Masche verdoppeln => 36 Maschen

Runde 3: jede 6. feste Masche verdoppeln => 42 Maschen

Runde 4: 42 feste Maschen häkeln, Kettmasche zum Schließen der Runde, Faden abschneiden

2. Hälfte:

Nun drehst du deine Arbeit um 180 Grad, sodass der kleinere Radius oben ist – die rechte Seite schaut nach vorn.

Für die erste Schlaufe das Fadenende vom Anfang durch die Masche rechts davon ziehen.

Runde 1: nur feste Maschen häkeln => 30 Maschen

Runde 2: jede 5. feste Masche verdoppeln => 36 Maschen

Runde 3: jede 6. Masche verdoppeln => 42 Maschen

Runde 4: 42 feste Maschen häkeln und diese letzte Runde mit einer Kettmasche schließen.

Danach sieht das Teil in etwa so …

20180906_055035520_iOS

… aus.

Jetzt werden der obere und der untere Rand aufeinandergelegt und mit festen Maschen zusammengehäkelt. Kurz vor dem Schließen dieser Runde muss der Ring noch mit einem entsprechenden Füllmaterial ausgestopft werden. Wenn er schön prall ist wird er komplett geschlossen.

Anstelle die roten Streifen direkt einzuhäkeln, habe ich eine andere Variante gewählt, weil mich in diesem Fall die etwas ungenauen Farbübergänge gestört haben. Also habe ich mich entschieden sie gesondert zu häkeln, um sie dann an entsprechender Stelle einfach um den Ring zu legen und fest zu nähen.

Rote Streifen häkeln:

Du schlägst 13 Luftmaschen + 1 Wendeluftmasche = 14 Luftmaschen an und umhäkelst diese Luftmaschenkette von beiden Seiten mit festen Maschen. Das Ganze wiederholst du vier Mal. Das sieht dann so …

20180907_091748277_iOS

… aus.

Lass dich nicht davon irritieren, dass diese roten Bändern aus mehr Maschen und Reihen bestehen. Das Prinzip bleibt dasselbe 😉 ! Hab‘ leider nur vergessen die kleineren vor dem Verarbeiten zu fotografieren 😐 !

Jetzt nur noch die Bänder um den Rettungsring legen und festnähen …

20180905_093837027_iOS

… fertig 😀 😀 😀 !!!

Du kannst diesen Rettungsring gut als plastische Applikation benutzen, um damit irgendwelche Dinge zu „verhübschen“.