Im folgenden findest du die Anleitung für eine echt coole Tasche … mit gaaanz vielen Bildern. Und das erwähnte Coole an dieser Tasche ist, dass sie zumindest meiner Meinung nach, supereinfach zu machen ist und man ihr das nicht im geringsten ansieht. Aber bevor ich mich hier in unbegründeten Schwärmereien ergehe, zeig‘ ich dir doch erstmal ein deutlich aussagekräftigeres Foto!

Anleitung
Material:
- 100 % Baumwolle mit einer Lauflänge von 170 m / 50 gr in den Farben „flamingo“, „türkis“, „anthrazit“, „silber“ und „weiß“
- Futterstoff aus reiner Baumwolle (vorgewaschen)
Technik: Tunesischer Grundstich
Nadelstärke: 3,5
Zunächst einmal häkelst du 4 gleichgroße Streifen.

Für diesen Streifen habe ich 31 Maschen angeschlagen und 74 Reihen in Farbe „türkis“ gehäkelt. Da ich diese Streifen noch verziert habe, ging’s dann mit 2 Reihen „weiß“ weiter um schlussendlich noch 29 Reihen in Farbe „silber“ anzufügen. Möchtest du einfarbig arbeiten häkelst du also insgesamt 95 Reihen in deiner favorisierten Farbe. Da du vielleicht ein völlig anderes Garn verwenden möchtest, sei hier erwähnt, dass „mein Lappen“ 13 cm breit und ca. 43 cm lang ist. Aber auch diese Maße sind natürlich nicht in Stein gemeißelt. Jeder so wie er möchte! Und wo wir schon dabei sind: du erzielst ein ganz ähnliches Ergebnis, wenn du mit normalen festen Maschen arbeitest.
Danach habe ich den ganzen Streifen weiß umhäkelt. Damit der Farbkontrast schön sauber ist, habe ich zunächst eine Reihe Kettmaschen gehäkelt und flugs noch eine Reihe fester Maschen obendrauf gesetzt. Wenn du genau wissen möchtest wie ich das gemacht habe, dann schau‘ auf meinem Instagram-Feed nach (Link rechts im Seitenbereich). Da beschreibe ich das ausführlicher. Auf diese Weise entsteht im oberen Bereich des rechteckigen Lappens ein schöner „Rahmen“, den du mit allem was das Herz begehrt füllen kannst.
Ich habe mich für Seesterne entschieden (aus welchem fragwürdigen Grund auch immer).

Die Anleitung dafür ist nicht auf meinem Mist gewachsen, aber du findest diese oder ähnliche kostenlos im www.
Solltest du die Tasche einfüttern wollen, kannst du jetzt auch schon den Futterstoff mit denselben Maßen plus Nahtzugabe zuschneiden.
Dementsprechend hast du jetzt …



Kurze Anmerkung: Ich bin im Umgang mit der Nähmaschine echt schlecht. Das Dingen zickt aber auch immer nur rum! Wer nähtechnisch besser drauf ist als ich – und dazu gehört nicht viel 😉 – der kann das komplette Futter bestimmt genauso zusammennähen, wie die Tasche und dann den kompletten Beutel einnähen. Aber ich greife vor und das wollen wir ja nicht!
Also weiter im Text:
Insgesamt brauchst du vier dieser Teile, bestmöglich in unterschiedlichen Farben, weil damit der Effekt nach dem Zusammennähen richtig gut zum Tragen kommt.
Und da sind MEINE vier:


Im nächsten Schritt werden diese Teile zusammengenäht. Dafür legst du sie wie folgt aneinander …



… in „echt“ aus.
Jetzt zeig‘ ich dir noch schnell die ganze Naht:


… zusammenhäkeln …



… zusammenhäkeln …


Variante 1:







Die Henkel werden dann nur noch zwischen „Oberstoff“ und Futter eingenäht und fertig ist die Tasche!!!
Hier nochmals die von mir auserkorene Vorderseite …


Und bevor ich’s vergesse … so sieht das Ganze von innen aus:
