🍒 🍒 🍒 🍒 🍒
Die Anleitung zum Häkeln der großen Kirschapplikation findest du hier !
🍒 🍒 🍒 🍒 🍒
Aber hier geht’s jetzt erstmal mit dem Rückenteil meines Raglanpullis „juicy cherries“ weiter. Es wird genauso wie das Vorderteil gestrickt. Einzige Ausnahme ist der Schlitz am rückwärtigen Halsausschnitt. Und wofür brauche ich diesen Schlitz? Weil meine Birne, nachdem ich den Kragen angenäht habe, schlicht nicht mehr durchpassen würde 😉!!! Noch ist es möglich, aber ich habe vor durch den noch zu fertigenden Kragen viel Weite aus dem Halsausschnitt zu nehmen. Ich mag’s halt hochgeschlossen, weil ich kein Tuchträger bin und es mir am Hals dann einfach zu kalt wird! Ob mir das gelingt – die Sache mit der Halsweiten-Verkleinerung meine ich – muss sich noch zeigen! Und wenn nicht habe ich eben einfach einen Schlitz … nicht im Kleid sondern im Sweater 😉 und find‘ es trotzdem wunderbar 😃!
Und damit es eben nicht einfach nur ein oller Schlitz ist, habe ich ihn noch etwas aufgepeppt. Schließlich ist das Rückenteil genau wie das Vorderteil einfach nur rot mit grünem Bündchen …
… da darf’s dann zumindest schlitzmäßig betrachtet schon mal ein bisschen mehr sein 😊!!!
Und bevor ich hier noch weitere ellenlange Reden schwinge, zeige ich dir einfach mal was ich damit meine:
Hm ja, ganz nett … und wie genau habe ich das gemacht? Ist wirklich einfach …
Für den Schlitz wird das Rückenteil einfach nur geteilt. Also habe ich 5 cm vor Erreichen der Gesamtlänge die Hälfte der Maschen still gelegt um zuerst die eine und dann die andere, zuvor still gelegte Seite, zu Ende zu stricken. Danach habe ich den Rand des Schlitzes mit festen Maschen in der Farbe „grün“ umhäkelt. So rollt er sich nämlich nicht mehr ein! Anschließend habe ich 6 Blätter gehäkelt und zwar nach dieser Anleitung . Aus einem nicht mehr nachvollziehbaren Grund habe ich mich dann auch noch dazu entschlossen eine Kirschblüte an das untere Ende zu „zimmern“. Da diese Blüte sehr klein werden sollte, habe ich das ursprünglich 8-fädige Garn um die Hälfte reduziert, so dass ich nur noch ein 4-fädiges hatte. Das geht bei mir ganz leicht, da ich, wie schon mehrfach erwähnt, ein unverzwirntes Garn verwende.
Und hier die kurze Anleitung für die 🌸Kirschblüte🌸:
- In einen Fadenring 5 feste Maschen häkeln und mit einer Kettmasche schließen.
- 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 1. feste Masche der Vorrunde und wieder 2 Luftmaschen häkeln – das Ganze 5 mal wiederholen.
Und das war’s schon … fertig ist die kleine Blüte 😊🌸!!! Hat auch gar nicht weh getan … ist aber ein bisschen „fummelig“, weil man während des Häkelns nur einen Hauch von nichts zwischen den emsigen Fingerchen hat 😉!
So, das war’s für heute. Das nächste Mal wird sich dann alles um die Kragenlösung drehen. Bin schon gespannt, ob ich das so hinkriege wie ich mir das vorstelle 😊!
Bis dahin wünsche ich dir eine schöne Zeit – bis hoffentlich ganz bald ❤💖❤💖❤!!!
Verlinkt mit: Freutag