Heute zeige ich dir wie du eine solche Donut-Tasche …
… häkeln kannst.
Und los geht’s …
Anleitung Donut-Tasche
Material:
• 100 % Baumwolle mit einer Lauflänge von 115 m / 50 gr in den Farben „braun“ und „beige“
• bunte Wollreste
• Reißverschluss ca. 20 cm
• 6 mm Wachsperlen
Nadelstärke: 3 und 4 ½
Als erstes beginnst du mit dem …
… Korpus.
Korpus häkeln – Teil 1
Runde 1: Mit Nadelstärke 4 ½ und – damit’s schön dick und „brettig“ wird – 3-fädigem Garn häkelst du 3 Luftmaschen (ersetzt das 1. Stäbchen) und danach 11 Stäbchen in einen Fadenring. Danach die Runde mit einer Kettmasche schließen.
Runde 2: Jedes Stäbchen verdoppeln, Kettmasche => 24 Stäbchen
Runde 3: Jedes 2. Stäbchen verdoppeln, Kettmasche => 36 Stäbchen
Runde 4: Jedes 3. Stäbchen verdoppeln, Kettmasche => 48 Stäbchen
Runde 5: Jedes 4. Stäbchen verdoppeln, Kettmasche => 60 Stäbchen
Runde 6: Jedes 5. Stäbchen verdoppeln, Kettmasche => 72 Stäbchen
Runde 7: Jedes 6. Stäbchen verdoppeln, Kettmasche => 84 Stäbchen
Runde 8: Jedes 7. Stäbchen verdoppeln, Kettmasche => 96 Stäbchen
Runde 9: Jedes 8. Stäbchen verdoppeln, Kettmasche => 108 Stäbchen
Obwohl die Unterseite damit fertig ist, wird der Faden nicht abgeschnitten, denn es geht sofort weiter. Die Tasche braucht ja schließlich auch ein bisschen Tiefe 😉 ! Ich nenne das mal „Taschenwand“ 🙂 !
Also …
Runde 10: 1 Hebeluftmasche häkeln und danach in jedes weitere hintere Maschenglied der 108 Maschen 1 Umschlag, 1 Kettmasche durch den Umschlag und dann 1 feste Masche häkeln. Dadurch dass du nur ins hintere Maschenglied einstichst, bekommst du für die Taschenwand einen schönen 90 Grad Winkel hin.
Runde11, 12: nur ganz normale feste Maschen häkeln
Runde 13: nur feste Maschen, wobei du für den Reißverschluss-Schlitz an einer beliebigen Stelle 29 feste Maschen durch 29 Luftmaschen ersetzt
Runde 14: nur feste Maschen … auch in die Luftmaschen der Vorrunde
Runde 15, 16: nur feste Maschen – fertig!
Jetzt kannst du den Faden abschneiden und vernähen 🙂 !
Als nächstes wird der …
… Reißverschluss eingenäht. Damit ist der erste Teil des Korpus‘ komplett fertig 🙂 !
Jetzt kommt die …
… Oberseite dran.
Korpus häkeln – Teil 2
Der wird – mit Ausnahme der Tatsache, dass du nach Runde 4 von Farbe „beige“ nach „braun“ wechselst – genauso gehäkelt wie die ersten 9 Runden des 1. Teils.
Bis jetzt hast du die Teile für eine ganz normale runde Tasche zusammen … fehlt also noch …
… die „donut-mäßige“ Oberseite 🙂 !
Donut-Oberseite häkeln
Die wird 1-fädig und mit Nadelstärke 3 in Farbe „braun“ gearbeitet.
Reihe 1: 72 Luftmaschen + 1 Wendeluftmasche = 73 M anschlagen
Reihe 2: 72 feste Maschen häkeln und danach in Runden weiterhäkeln
Runde 1, 2, 3, 4, 5: 72 feste Maschen häkeln
Runde 6: jede 12. Masche verdoppeln => 78 Maschen
Runde 7: jede 13. Masche verdoppeln => 84 Maschen
Runde 8: jede 14. Masche verdoppeln => 90 Maschen
Runde 9: jede 15. Masche verdoppeln => 96 Maschen
Runde 10: jede 16. Masche verdoppeln => 102 Maschen
Runde 11: jede 17. Masche verdoppeln => 108 Maschen
Runde 12: jede 18. Masche verdoppeln => 114 Maschen
Runde 13: jede 19. Masche verdoppeln => 120 Maschen
Runde 14: jede 20. Masche verdoppeln => 126 Maschen
Runde 15: jede 21. Masche verdoppeln => 132 Maschen
Runde 16: jede 22. Masche verdoppeln => 138 Maschen
Runde 17: jede 23. Masche verdoppeln => 144 Maschen
Runde 18: jede 24. Masche verdoppeln => 150 Maschen
Runde 19: jede 25. Masche verdoppeln => 156 Maschen
Runde 20: jede 26. Masche verdoppeln => 162 Maschen
Runde 21: jede 27. Masche verdoppeln => 168 Maschen
Runde 22: jede 28. Masche verdoppeln => 174 Maschen
Runde 23, 24, 25, 26, 27: 174 feste Maschen häkeln, Faden abschneiden und vernähen
Jetzt kannst du dieses Teil verzieren 🙂 ! Dabei sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich habe mich für …
… bunte Zuckerstreusel entschieden … oder für das, was ich dafür halte 😉 ! Tatsächlich sind es kleine Luftmaschenketten, bestehend aus 4 oder 5 Maschen, die ich in der Rückreihe einmal mit festen Maschen behäkelt habe.
Und die habe ich dann einzeln …
… aufgenäht und tatsächlich auch …
… vernäht!!! Jahaaa, ich bin schon ziemlich bescheuert 😉 , weil es erstens gar nicht unbedingt notwendig gewesen wäre und es zweitens unzählige andere Möglichkeiten gibt den Donut zu verzieren!
So, und weil das bis jetzt schon ’ne ganze Menge Schreibarbeit war, lass‘ ich’s für heute gut sein. Nächste Woche mache ich dann mit der Ausarbeitung weiter!
Bis dahin wünsche ich dir eine schöne Zeit und grüße dich wie immer ♥-lich
Strickwahn-Petra
verlinkt mit: HoT , Liebste Maschen , Creadienstag und DvD