… dieses frühlingshaften Nadelkissens läuft noch bis zum 05. März 2018. Hier noch einmal die …
Teilnahmebedingungen
Um das Nadelkissen zu gewinnen, musst du nur eins tun … meinem Blog Strickwahn per Email folgen. Nur ein Klick … das wär’s dann auch schon 😉 ! Den Button dafür findest du auf der rechten Seite.
Für den Fall, dass du bereits ein hochgeschätzter Strickwahn-Follower bist, kannst du selbstverständlich auch an der Verlosung teilnehmen. Ist doch Ehrensache 😉 ! Wenn du das möchtest, dann schicke doch bitte eine Email an strickwahn@web.de. Was du da rein schreibst ist völlig egal.
Außerdem musst du über 18 Jahre alt sein und deinen Wohnsitz in Deutschland haben. Ich muss an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der Gewinn nicht in bar ausgezahlt werden kann.
Die Verlosung läuft seit dem 20.02.2018 genau 14 Tage lang und endet am Montag den 05. März 2018 um 23 Uhr. Der Gewinner wird direkt am darauffolgenden Dienstag per Los gezogen und im Laufe desselben Tages in den Kommentaren meines Beitrags bekannt gegeben.
Aber hier geht’s jetzt erst mal mit dem „Wie-hab‘-ich’s-eigentlich-gemacht“ weiter.
Also …
Zunächst einmal habe ich aus Wollresten den Korpus und den Boden gehäkelt.
Für den Korpus habe ich 6 feste Maschen in einen Fadenring und dann nach dem Amigurimi-Schema (in jeder Runde gleichmäßig verteilt 6 Maschen zunehmen) insgesamt 17 Runden und danach noch 9 Runden ohne Zunahme (insgesamt also 26 Runden) gehäkelt.
Den Boden habe ich genauso aber über 19 Runden gehäkelt. Runden ohne Zunahme entfallen, da das ganze ja schön flach bleiben soll.
Dann ging’s an die Verzierung – kleine Blümchen mussten her!Aber zackig!!! Also habe ich mich ein bisschen angestrengt und gaaaaanz doll nachgedacht, wie ich die denn wohl machen könnte. Hier das Ergebnis meines grüblerischen Wirkens 😉 :
Wie du dir sicher vorstellen kannst, genügen auch dafür irgendwelche Wollreste … aber schön fein muss das Garn sein. Und solltest du nichts in passender Stärke haben, dann spleißt du deine vorhandene Wolle einfach. Mach‘ ich auch immer so 😉 ! Aber ich muss dir sagen, dass es zwar wirklich einfach aber auch sehr fummelig ist diese Blümchen zu häkeln. Sie sind einfach winzig klein und aus diesem Grund hast du so gut wie nix zum Festhalten zwischen den Fingern. Und ich frage dich, wer hat nicht hin und wieder gerne etwas zum Festhalten 😉 ?
Häkelanleitung für winzig kleine Blümchen
Schritt 1: In einen Fadenring häkelst du 5 feste Maschen und schließt den Ring mit einer Kettmasche in die erste feste Masche.
Schritt 2: Danach häkelst du 1 Luftmasche, 1 Stäbchen in die erste feste Masche der Vorrunde, wieder 1 Luftmasche und eine Kettmasche in die nächste feste Masche der Vorrunde. Das ganze wiederholst du noch 4 mal, sodass du zum Schluss 5 Blütenblätter hast.
Fertig 😀 !
Die Anfangs- und Endfäden der Blümchen habe ich nicht vernäht, sondern sie dafür genutzt um sie am Korpus zu befestigen. Dafür habe ich sie einfach mit Hilfe einer Nähnadel von der Außenseite nach innen durchgezogen.
Ich finde, dass sieht irgendwie lecker aus – wie eine grüne Schüssel mit bunten Weingummi-Schnüren 😉 !
Hmm ja, die rechte Seite ist auch schon ganz nett …
… aber ein Nadelkissen ist das noch lange nicht – da fehlen noch einige Arbeitsschritte!
Aber damit geht’s erst im nächsten Post weiter 🙂 !
Bis dahin wünsche ich dir eine schöne Zeit! Fühle dich ❤-lich gegrüßt von
Petra
verlinkt mit: Freutag und Stricklust