Wenn du daran interessiert bist, wie ich dieses Kosmetik-Täschchen gemacht habe, dann klicke bitte hier .
Hier geht’s jetzt aber weiter mit meinem momentanen Großprojekt „lovely dots“. Das Schöne an Pullovern, die zum Teil gestrickt und zum anderen gehäkelt sind, ist, dass ich beides parallel machen kann … also häkeln und stricken meine ich jetzt. Natürlich nicht zeitgleich, denn auch ich habe leider nur zwei Hände (Au Mann wäre das cool, wenn ich vier hätte!!! Dann könnte ich doch tatsächlich zur gleichen Zeit häkeln und stricken 😃!).
Wie bereits im letzten Post erwähnt, sollen die Raglanärmel ja mit Punkten bepflastert werden. Also konnte ich ja schon mal in Großproduktion gegen. So sehen sie aus…
… und sind wirklich einfach zu machen. Allerdings muss ich die Garnstärke halbieren, da sie sonst viel zu dick werden. Das geht bei mir ohne Probleme, da ich ein 8-fädiges unverzwirntes Garn verwende. Ich schneide einfach einen entsprechend langen Faden ab, und teile ihn in zwei 4-fädige 😊!
Die Ärmel sind auch schon fertig gestrickt und muten momentan noch super-simpel an…
… na ja, weiße Raglanärmel halt!!! Ist jetzt nicht soooooo prickelnd 😉! An dieser Stelle erwähnenswert ist der untere Abschluss. Wie du sehen kannst stricke ich keine Bündchen. Da die Ärmel aber glatt rechts gestrickt sind, müsste sich auch der untere Rand wie bescheuert einrollen. Tut er aber nicht 😉 !!! Und warum nicht? Weil ich das …
… gemacht habe. Ich habe Krebsmaschen „drangetackert“ 😉 ! Krebsmaschen sind wirklich einfach und ein probates Mittel gegen das doofe Einrollen. Du häkelt einfach von links nach rechts (anstelle wie sonst üblich von rechts nach links) feste Maschen. Dabei ist der Faden zwar ständig und sehr aufdringlich im Weg, aber ich bin echt froh auf diese Möglichkeit gestoßen zu sein. Wer meinem Blog folgt der weiß, dass ich schon einiges ausprobiert habe. Aber so manche Alternative ist recht aufwendig und das hier geht wirklich schnell 🙂 !
Um die Punkte schön gleichmäßig und all over aufzubringen, muss ich natürlich erst einmal eine gewisse Vorarbeit leisten. Als erstes muss eine Vorlage her!!! Und bitte schön …
… da ist sie. Die Punkte haben einen Durchmesser von 2,6 cm und sind von mir hier als Quadrate draufgekritzelt worden. (Die Beantwortung deiner sinnvollen Frage, warum ich Punkte als Quadrate darstelle folgt stante pede 😉 !). Als ich endlich damit fertig war, habe ich festgestellt, dass sie viel zu weit unten klebten. Da ich aber wirklich, wirklich kein bisschen Lust hatte, den ganzen Käse noch mal zu machen, rücke ich die Quadrate eben nur gedanklich um 5 Reihen nach oben. Jetzt muss ich dieses Raster auf den bereits gestrickten Ärmel übertragen und zwar so:
Ich ziehe einfach mit einer stumpfen Nähnadel kontrastierende Fäden ein 🙂 ! Einfach ist gut – das dauert auch ganz schön lang! Und wenn die vertikalen Fäden auch drin sind, kann ich mit dem Aufnähen beginnen. Ich hab‘ damit auch schon angefangen und bin …
… schon so weit 🙂 !!!
Hier noch einmal eine Nahaufnahme:
Hier siehst du ganz gut, dass die Quadrate der Strickschrift quasi die Begrenzung der Punkte liefern. Sieht mit dem Raster noch ein bisschen doof aus, aber wenn die Hilfslinien erst mal raus sind, wird’s echt besser.
By the way: Ich bitte die Qualität der meisten Fotos zu entschuldigen, aber die Sonne lässt sich praktisch gar nicht blicken – das Miststück 😉 !!! – und aus dem Grund ist’s farblich ein bisschen mau.
So weit – so gut 😀 !!! Ich werde fleißig weiterklöppeln und dich selbstverständlich auf dem Laufenden halten ;-D !!! Bis dahin grüße ich dich ❤-lich, wünsche dir eine schöne Zeit und vielleicht auch mal wieder ein bisschen Sonnenschein 🔆!!!
verlinkt mit: RUMS , Stricklust , maschenfein und Häkelline
Wow, da machst du dir aber eine Heidenarbeit! Dein Hilfsraster ist ja perfekt eingefädelt, da wäre ich schon wieder dreimal großzügiger gewesen. Deine Punkte sehen toll aus, eine ganz fantastische Idee. Bin gespannt wie das fertige Stück aussehen wird. LG Undine
LikeLike
Hallo Undine,
vielen Dank! Hach, das geht mir runter wie Öl 😊!!! Ich bin auch schon gespannt, weil ich zwar eine ungefähre Vorstellung habe, wie’s weitergeht aber manchmal klappt etwas nicht so wie ursprünglich gewollt oder mir kommt eine neue Idee. Wir werden sehen – ich geb‘ mir auf jeden Fall ganz doll Mühe 😉!
❤-liche Grüße
Petra
LikeGefällt 1 Person