Fast drei Monate ist es her, dass ich mit diesem Pullover begonnen habe … und nun ist es endlich vollbracht! Mein Mammut-Projekt „juicy cherries“ đđđ ist abgeschlossen đđđ!
Du fragst dich vielleicht: „Warum um Gottes Willen gibt diese Trulla ihren Pullis Namen?“ Ich glaube, dass liegt darin begrĂŒndet, dass ich soviel Herzblut in die ganze Sache reinstecke und erst zufrieden bin, wenn der Pulli in meinen Augen perfekt ist. Das impliziert aber eben auch eine nicht unerhebliche Zahl an Fehlversuchen, wenn ich mir mal wieder irgendwas neues ausgedacht habe und das damit verbundene Aufribbeln beschleunigt die Sache auch nicht unbedingt đ! Sind die Teile dann aber irgendwann fertig, bin ich eigentlich immer sehr zufrieden. Ăber die lange Zeit ist mir der Pulli dann ans †gewachsen. Und da Dinge, die uns wichtig sind gerne liebevoll „benamt“ werden  (manche Menschen verpassen ja sogar ihren Autos Namen) ist es mir ein inneres BedĂŒrfnis dem nachzukommen đ! Was die Namen an sich angeht, lĂ€sst sich sicherlich unterschiedlicher Auffassung sein, aber ĂŒber Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten đ! FĂŒr mich hört sich „juicy cherries“ eben einfach besser an als „saftige Kirschen“. WĂ€re ich EnglĂ€nderin oder Amerikanerin wĂŒrde ich ihn vielleicht „cerises juteuses“ nennen … wer weiĂ đ!
Und warum hat’s so lange gedauert? Nun, erst einmal sind meine Pullis durch die Bank sehr aufwendig und zweitens ist es nicht so, dass ich den ganzen Tag brav vor mich hinwerkele. Ich denke, ich komme im Schnitt auf eine Stunde Handarbeit pro Tag … mal mehr, mal weniger, mal gar nicht! Und manchmal sind der Pulli und ich auch völlig gegensĂ€tzlicher Ansicht, was das Umsetzen meiner Ideen angeht. Dann strĂ€ubt er sich und es kommt unweigerlich zu einem heftigen Streit. Das wiederum fĂŒhrt dann dazu, dass ich beleidigt bin und mehrere Tage nicht mit ihm spreche. Ich bin schlieĂlich eine Frau … und neige damit zum tagelangen „Rummucksen“ đ! Aber dann denke ich noch mal ĂŒber alles nach, gehe in mich und dann wieder auf ihn zu. Schlussendlich kommen wir dann fast immer zu einem beide Seite zufriedenstellenden Ergebnis! Oh Gott, was schreibe ich hier eigentlich? Ich bin ein Freak đ!!!
Nun aber genĂŒg der wortreichen und teilweise sinnfreien AusfĂŒhrungen … her mit dem Pulli đ – tatatataaaa, da is‘ er, der Gute:
Die Ărmel sind in einer Art „all-over-Druck“ ĂŒber und ĂŒber mit Kirschen besetzt (sehr aufwendig!!!), die ich einzeln gehĂ€kelt, vernĂ€ht (492 FĂ€den!!!) und schlieĂlich aufgenĂ€ht habe:
Auf dem Vorderteil prangt eine groĂe, halbrunde Bauchtasche, die ich ebenfalls mit einer gehĂ€kelten Kirsche verziert habe:
Der Kragen ist – wie sollte es auch sonst sein – gehĂ€kelt und der notwendige rĂŒckwĂ€rtige Schlitz (sonst wĂ€re „birnentechnisch“ kein Durchkommen gewesen đ) mit KirschlĂ€ttern und einer -blĂŒte verziert:
Der VollstĂ€ndigkeit halber, zeige ich dir auch noch die leicht ĂŒberbelichtete RĂŒckenansicht:
Das kleine Label am unteren Rand habe ich in einem StoffgeschĂ€ft gefunden. Und da es so gut passte…
… hab‘ ich’s halt auch noch drauf gezimmert đ!
RĂŒckblickend muss ich sagen, dass ich die Kombination aus HĂ€kelapplikationen und Strick richtig cool finde đ. War ja schon das zweite Mal (siehe auch mein Pulli sunny marguerites ). Allerdings ist es auch mega-aufwendig und nicht mal eben so nebenbei gemacht.
So, auf geht’s zu neuen Ufern. Mein nĂ€chstes Projekt wird mit Sicherheit deutlich schneller fertig sein. Und so viel sei schon verraten: Es wird winterlich ââââ!!!
Ich wĂŒnsche dir wie immer eine schöne Zeit đâ€đ!
verlinkt mit: creadienstag , HOT , Meertje , HÀkelLine und maschenfein
Wahnsinn. Der Pulli ist echt goldig. Ich habe keine Ahnung von Stricken und HĂ€keln, aber das sieht verdammt aufwendig aus. Da steckt unheimlich viel Liebe drin. Klasse
LikeLike
Vielen Dank! Ja, ich habe das eine oder andere StĂŒndchen damit verbracht đ!
â€liche GrĂŒĂe von Petra
LikeLike