đđđđđ
FĂŒr diejenigen, die ĂŒber RUMS oder Fannys Liebste hier gelandet sind geht’s hier zur Anleitung fĂŒr mein TĂ€schchen „strawberry feeling“ đđđđđ.
… mit was Neuem beginnen đ !
WĂ€hrend des Arbeitens an meiner Tasche âgiant cherryâ wurde ich ja wie erwĂ€hnt quasi von einer Ideenflut davongespĂŒlt. Die erste Umsetzung manifestierte sich im Kosmetik-TĂ€schchen âstrawberry feelingâ, das ursprĂŒnglich auch mit Kirschen đđđ gedacht war. Die nĂ€chste Idee schon im Kopf schwenkte ich dann aber lieber auf Erdbeeren đđđum. Zuviel Kirschen sind bekanntlich ungesund đ !!!
Aber jetzt wird es wieder Kirschen geben – viele Kirschen, ganz gaaaaanz viele Kirschen fĂŒr mein derzeitiges „Projekt“ … einen Pullover mit dem Arbeitstitel „juicy cherries“.
Wir waren neulich zu einer Rockabilly Party eingeladen und da mein Kleiderschrank wirklich mit gar nix Rockabilly-mĂ€Ăigem aufwarten konnte, musste ich mir speziell fĂŒr diesen Anlass ein Kleid kaufen … samt Petticoat! WĂ€hrend meiner zugegebenermaĂen Ă€uĂerst verzweifelten Suche, fiel mir eins ins Auge, das einen sehr schönen Allover-Druck hatte – wer hĂ€tte es gedacht …  Kirschen đđđ. Wohin der Blick auch schweifte, das ganze Kleid war ĂŒber und ĂŒber mit Kirschen bedruckt. Ich habe mich dann zwar fĂŒr ein anderes entschieden, aber die Kirschen blieben nicht unbedingt „always“ aber „on my mind“ … bis heute … und jetzt mach‘ ich was draus đ !
Ach ĂŒbrigens, was die Party anbelangt… Irgendwann wĂ€hrend dieser Veranstaltung, nahm mich eine, von der dröhnenden Mucke schon sichtlich geschwĂ€chte, Ă€ltere Dame beiseite und sagte mir, dass ich die einzige sei, die sie wirklich an die Tanzveranstaltungen der 60er-Jahre erinnere. Ist das nicht ein schönes Kompliment đ đ đ !!!
Nun aber genug der SelbstbeweihrĂ€ucherung und weiter im Text!!! Ich werde nicht den ganzen Pullover „verkirschen“ sondern mich auf die Ărmel beschrĂ€nken. FĂŒr Vorder- und RĂŒckenteil schwebt mir schon was anderes vor. Aber wenn ich fĂŒr die Ărmel sozusagen meinen eigenen Allover-Druck fabriziere, brauche ich eine Menge Kirschen. Die zu stricken scheidet völlig aus, da ich aufgrund der geringen GröĂe nur etwas sehr eckiges hinbekommen wĂŒrde. Und wer will schon Quadrat-Kirschen mit Rechteck-BlĂ€ttern đ ? Also werde ich die kleinen Dinger hĂ€keln mĂŒssen. Demzufolge besteht mein „Druck“ aus einem gestrickten Untergrund und gehĂ€kelten Kirschen, die ich abschlieĂend aufnĂ€he … also sozusagen ein „Strick-HĂ€kel-NĂ€h-Druck“ đ ! Das wird wieder sehr, sehr, sehr viel Arbeit und wahrscheinlich muss ich an dieser Stelle der Tatsache beherzt ins Auge blicken, dass ich eine besorgniserregende Macke habe … irgendwas in Richtung SelbstgeiĂelung đ ! Beim Anfertigen meines Pullis sunny marguerites war ich mir absolut sicher, dass ich mir so einen aufwendigen Sch… nicht noch einmal antun werde! Und was tue ich, nicht mal zwei Monate spĂ€ter … Sei also vorgewarnt, diese Geschichte wird sich wieder hinziehen wie ’n olles Kaugummi đ !
Wie dem auch sei, bevor ich mit dem Stricken loslegen kann muss ich erst einmal wissen wie groĂ die Kirschen denn nun genau werden. Also habe ich damit begonnen mich an die Kirschen heran zu wagen und hatte wie immer den ein oder anderen Fehlversuch …
… zu klein, zu groĂ, zu dick, zu dĂŒnn! Aber schlussendlich hab‘ ich’s hingekriegt…
Nachdem die GröĂe nun feststand (3,5 mal 3,5 cm) konnte ich mich an den Ărmelschnitt machen.
Und da ist er:
Die Quadrate sind sozusagen die Platzhalter fĂŒr die Kirschen. War ’ne ziemliche Rechnerei, aber ich hab’s nun mal gerne sehr symmetrisch đ . Jetzt kann ich erkennen, dass ich um die 80 Kirschen brauchen werde, also muss ich vernĂ€h-technisch mal wieder alles geben. Allein fĂŒr die Kirschen werden 320 FĂ€den erwarten, dass sie irgendwer gefĂ€lligst unsichtbar zu machen hat. Das bleibt dann ja wohl an mir hĂ€ngen đą!!! Und da ich leider nicht Hermine Granger heiĂe…
Als der Schnitt dann so vor mir lag … hmm, ich hĂ€tte da eine Idee đĄ!!!  Aber das verschieb‘ ich mal auf spĂ€ter. Auf jeden Fall geht da was đ !
Da ich nach wie vor keine rechts-links-BĂŒndchen mag, werde die BĂŒndchen zum ersten Mal anhĂ€keln. Hab‘ ich noch nie gemacht und bin gespannt ob’s was wird! Das bedeutet das dieser Schnitt die BĂŒndchenbreite unberĂŒcksichtigt lĂ€sst … will sagen, der Ărmel ist so zu kurz!
So, genug fĂŒr heute! Ich begebe mich dann jetzt mal an die Kirschen-Massenproduktion … aber nicht ohne dir vorher noch eine schöne Zeit zu wĂŒnschen â€â€â€!
Liebe Petra,
die Kirschen schauen echt toll aus.
Vielen Dank fĂŒr die Verlinkung bei Liebste Maschen.
Herzliche GrĂŒĂe
Fanny
LikeLike
Liebe Fanny,
vielen Dank! Was die Kirschen angeht, die sind doch nix besonderes, aber was ich damit vorhabe, ist vielleicht einen zweiten Blick wert đ! Im Hinblick auf’s Verlinken … immer wieder gern âŁâŁâŁ
â€liche GrĂŒĂe zurĂŒck
Petra
LikeLike