06. Juli 2017 – große Kirsche häkeln

So, heute werde ich mal die Häkelanleitung für die große Kirsche auf der Frontklappe meiner Handtasche „giant cherry“ einstellen. Sie besteht aus drei Teilen – der eigentlichen Kirsche, dem Blatt und dem Stiel.

WP_20170628_001 (2)

 

…und los geht’s 😀 !

Kirsche häkeln

WP_20170624_009 (2)

 

Abkürzungen:

fM = feste Masche

KM = Kettmasche

HLM = Hebeluftmasche

Stb = Stäbchen

DStb = Doppelstäbchen

 

Arbeitsanleitung:

  1. In einen Fadenring häkelst du 5 fM, ziehst diesen Ring dann leicht zusammen und schließt ihn mit einer KM.
  2. Du beginnst die nächste Runde mit einer HLM, verdoppelst dann jede der ursprünglichen 5 M => 10 M und schließt mit einer KM
  3. Wieder mit einer HLM beginnen und danach jede 2. fM verdoppeln => 15 M – Runde wieder mit einer KM schließen
  4. HLM, jede 3. fM verdoppeln => 20 M, 1KM
  5. HLM, jede 4. fM verdoppeln => 25 M, 1KM
  6. HLM, jede 5. fM verdoppeln => 30 M, 1KM (ist eine ziemlich verwirrende Zählerei 😵!)
  7. Danach 4 Runden über die 30 Maschen häkeln, dabei jede Runde mit einer HLM beginnen und einer KM beenden.

Zur Ausarbeitung wird die Kirsche mit Watte oder Wollresten ausgestopft. Damit sie richtig schön prall wird, musst du allerdings einen Boden einarbeiten. Auf der Suche nach dafür geeignetem Material bin ich über eine überflüssige Heftbox gestolpert. Das Plastik war weder zu dick noch zu dünn und jetzt hat diese Heftbox kreisrunde Löcher 😀 !

WP_20170622_003 (2)Ich habe die Plastikscheiben von hinten auf das Füllmaterial gelegt und dann alles ordentlich verzurrt 😉 ! Kurz bevor ich ganz fertig war, habe ich noch mal ordentlich Watte nachgelegt – bis echt nix mehr rein ging – und den Boden dann ganz verschlossen.

Nicht schön, aber hält und sieht eh keiner 😉 !

 

Stiel stricken

Der Stiel geht ganz einfach – dazu habe ich nur eine genügend lange „Wurst“ mit der „Liesl“ gestrickt!

Blatt häkeln

WP_20170624_008 (2)

Das Problem beim Häkeln des Blattes war, dass ich zwar eine genaue Vorstellung hatte, aber aufgrund meiner häkeltechnischen doch eher eingeschränkten Möglichkeiten nicht wusste, wie ich das in Maschen umsetzen sollte. Also habe ich wild recherchiert und bin schließlich auf crazypatterns fündig geworden. Nach kleineren Abwandlungen habe ich hier die Anleitung für dich:

  1. In einen Fadenring häkelst du nacheinander 5 LM, 6 DSt, 3 LM, 6 DSt, 5 LM und schließt das ganze mit einer KM. Nachdem du den Ring leicht zugezogen hast
  2. häkelst du 5 fM um die 5 LM der ersten Runde, 6 Stb in die 6 DStb, dann 3 DStb, 3 LM und 3 DStb in den Luftmaschenbogen der Vorrunde, 6 Stb in die 6 DStb und schließlich wieder 5 fM in die 5 LM. Auch die 2. Runde wird mit einer KM geschlossen.
  3. Du beginnst die 3. Runde mit einer HLM und setzt dann in jeden Maschenkopf eine fM. Dabei wird jede 4. Masche verdoppelt damit sich das Blatt zum Schluss nicht wellt. In den Luftmaschenbogen der Blattspitze häkelst du 1 fM, 3 LM und 1 fM. Nachdem du auch diese Runde mit einer KM abgeschlossen hast bist du…

…fertig 🏁 !!!

WP_20170624_005 (2)

 

Jetzt nur noch die Einzelteile auf dem gewünschten Untergrund zusammenfügen und festnähen. Fertig ist die „giant cherry“ 🍒 😃.

Verlinkt mit RUMS und HäkellineWP_20170628_003 (2)

2 Gedanken zu “06. Juli 2017 – große Kirsche häkeln

  1. Liebe Petra,
    deine Kirsche schaut einfach nur toll aus….richtig klasse…vielen Dank auch für die Anleitung….mal sehen ob ich das auch schaffe. 🙂

    Viele liebe Grüßle die Nähbegeisterte

    Like

    1. Liebe Nähbegeisterte, sicher schaffst du das 😀 ! Wenn man einmal weiß, wie’s geht ist es echt nicht schwierig! Solltest du Probleme haben, melde sich einfach – dann helf‘ ich dir! Ich wünsche dir einen schönen Tag – Petra

      Like

Schreibe eine Antwort zu Petra Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s