Ok (ganz nebenbei, wusstet ihr, das „okay“ eigentlich aus dem Deutschen kommt und für „ohne Korrektur“ – o.K. – steht?!), die technischen Probleme sind beseitigt. War natürlich nur eine klitze-Kleinigkeit – aber ich hab’s allein nicht auf den Pinn gekriegt!!!
Der erste Ärmel des laufenden Projekts ist fertig. Habe ich bereits ein Teil fertig, dann kann ich mir geplante Dinge besser vorstellen. Und so kommt es, dass ich einiges wieder über den Haufen geworfen habe. Der Pulli wird jetzt doch keinen Schalkragen bekommen. Es wird ein ziemlich enger Rundhals-Ausschnitt werden, weil ich denke, dass es besser aussehen wird. Um diesen Ausschnitt werden dann dicht an dicht die weißen Rosen aufgenäht. Ist irgendwie logischer, weil ja auch die Säume mit den Dingern vollgeklatscht werden sollen. Ich hab’s ja gern üppig – hoffentlich wird’s nicht zu üppig! Mal schauen, sonst muss ich mir eben was anderes einfallen lassen.
Im übrigen habe ich bis jetzt 15 Rosen fertiggestellt. Für eine brauche ich – von der ersten Häkelmasche bis zum letzten vernähten Faden – ziemlich genau eine Stunde. So schnell der Pulli auch gestrickt sein mag, die Rosen sind zeitaufwendig. Und 40 Stück werde ich davon schon brauchen. Aber ich mache das ja ganz bewusst so. Hätte ich alles in einer Woche fertig, würde ich wahrscheinlich anfangen Toaster-Abdeck-Häubchen oder diese unfassbar überflüssigen Klopapierrollen-Mützchen zu stricken. Nur um des Handarbeitens willen. Und wer will das schon??? Meine Familie ganz bestimmt nicht!
Parallel bin ich gerade dabei das Modell “big dots” einzupflegen.