09. Mai 2017 – Die Kapuze…

WP_20170506_002Anmerkung: Für diejenigen, die über creadienstag  hand made on tuesday und Dienstagsdinge auf meinen Blog aufmerksam wurden und wissen wollen, wofür ich um Himmels Willen so einen Haufen gehäkelte Margeriten brauche…  Hier und im heutigen Post findet ihr die Antwort!

 

…für meinen Pullover „sunny marguerites“ ist in Arbeit. Ja, ganz recht… obwohl ich einige Zeit nix gepostet habe, erfreue ich mich bester Gesundheit und bin ich noch dabei 😉 ! Aber ich war in letzter Zeit viel unterwegs – deshalb bin ich noch nicht so weit wie ich es mir wünschen würde. Außerdem empfinde ich einen Post á la „Ich habe wieder 3 Margeriten fertig gehäkelt!“ als nur bedingt spannend!

Selbstverständlich läuft es auch erstens mal wieder anders und zweitens als man denkt! Wieso? Nun, ich ging die ganze Zeit davon aus, dass ich die bereits von mir angefertigte Anleitung der Kapuze von dead end einfach auch für diesen Pulli verwenden könnte. Aus zwei Gründen geht das leider nicht. Erstens habe ich, nachdem ich „dead end“ bereits mehrfach getragen habe, festgestellt, dass die Kapuze zu groß ist und somit ein klein wenig nach hinten zieht. Und zweitens würde sie mit den zusätzlich 180 aufgenähten Margeriten zu schwer und zu brettig werden. Also habe ich mich dazu entschlossen, das dünnste, noch mit meiner Maschine bearbeitbare, Garn zu verwenden.

Anmerkung: Du wunderst dich vielleicht, warum ich ein und dasselbe Garn in verschiedenen Lauflängen habe, aber es gibt die Möglichkeit bei meinem Garnlieferanten Wolle gleicher Qualität in unterschiedlichen Stärken zu ordern und so kann ich – wenn nötig – ein bisschen mit den Garnstärken jonglieren.

Das impliziert aber leider, dass ich die Kapuze noch einmal komplett neu berechnen musste. Hier also das Ergebnis:

WP_20170508_001

Ich bitte das leicht wellige Aussehen zu entschuldigen, aber einer meiner Kater hielt es für eine ausgezeichnete Idee, nach Abschluss seines morgendlichen Rundgangs mit klatschnassen Pfoten noch ein paar weitere äußerst selbstbewusste Schritte über meine gerade fertiggestellte Strickanleitung zu wagen. Ich gehe mal davon aus, dass mein „Hast du sie noch alle??? Runter da!!!“ bis zu dir zu hören war 😉 !

Und gestrickt sieht sie dann so aus:

WP_20170506_005

Die Kapuze wird einen Tunnelzug bekommen. Der wird dadurch entstehen, dass ich den linken Rand nach innen einschlagen und festnähen werde. Zusätzlich habe ich am rechten und linken Rand je ein Loch eingestrickt durch die ich später – sehr viel später 🙄 – die Kordel werde ziehen können. Diese Kordel mache ich im Übrigen auch selbst… ich weiß nur noch nicht genau wie 🙂 !

Wie die Bauchtasche wird auch die Kapuze von mir komplett mit Margeriten besetzt werden, was bedeutet, dass ich insgesamt ungefähr 230 dieser kleinen „Scheißerchen“ häkeln muss. 185 sind bereits fertig. Und mit fertig meine ich gehäkelt, vernäht und gewaschen. Und mit vernäht meine ich wiederum – nur für die bis heute fertiggestellten Margeriten – 740 Fadenenden verschwinden lassen. 7 4 0 – ich hab‘ se echt nich‘ mehr alle 😯 !

WP_20170506_002

Jetzt heißt es: „Margeriten auf die Kapuze nähen“!!! Das gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen… das per-Hand-Aufnähen meine ich. Aber da muss ich jetzt durch! Klar ist schon jetzt, dass ich dafür sehr viel Zeit brauchen werde, denn – wer hätte es gedacht – ich mache es nicht gerne, weil ich es nicht gut kann 😐 !

Trotzdem oder gerade deswegen wünsche ich dir einen schönen Tag!

2 Gedanken zu “09. Mai 2017 – Die Kapuze…

  1. Hui, das ist ja wirklich wahnsinnig viel Arbeit, aber eine tolle Idee und das Ergebnis wird bestimmt auch ganz toll werden 🙂

    Lieben Gruß
    Sarah

    Like

    1. Hallo Sarah, vielen Dank! Ich hoffe, du hast recht und das Ergebnis wird einigermaßen ansehnlich! Meine schon jetzt total zerstochenen Finger würden das sicherlich begrüßen 🙂 !!!
      In diesem Sinne einen schönen Tag und herzliche Grüße

      Petra

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s