Für alle diejenigen, die über Rund ums Weib oder ravelry auf meinen Blog gestoßen sind, geht’s hier noch einmal zur Strickanleitung von meinem Hoodie dead end .
Also diesmal wird’s gelb, hellgelb – so viel steht schon mal fest. Und da ich mal wieder zu wenig Wolle habe, wohl eher hellgelb und weiß. Langsam ist es mir wirklich peinlich, dass ich immer zu wenig Wolle einer Farbe habe. Aber ich habe dieses Garn – im Übrigen dieselbe Qualität wie für „dead end“ – schon vor einiger Zeit gekauft. War ein richtiges Schnäppchen, da die Farbe wohl ausgelistet wurde… unfassbare 95 Cent pro 50 Gramm. Tja und dann habe ich einfach mal 500 Gramm bestellt. Mittlerweile weiß ich, dass das für einen langärmeligen Pullover zu wenig ist. Aber die Kombination gelb / weiß finde ich auch schön.
Der Schnitt wird dem des Vorgängers sehr ähnlich, obwohl ich Vorder- und Rückenteil sowohl etwas länger als auch eine Idee weiter machen möchte. Die Ärmel sollen hingegen weniger Weite bekommen. Das impliziert allerdings, dass ich die komplette Raglanschrägung der Ärmel neu berechnen muss. Eine Kapuze kommt auch wieder dran, diesmal aber mit Tunnelzug. Passend dazu werde ich auch die Säume der Vorder- und Rückenteile als Tunnelzug arbeiten.
Und schließlich kommen da natürlich wieder selbst gehäkelte Blümchen dran – wo genau ist mir momentan auch nur in Ansätzen klar. Was allerdings geradezu sonnenklar ist, ist die Tatsache, dass ich wieder ’ne ganze Menge brauchen werde, weil mehr einfach besser ist 😉 !!!
Dem Farbthema entsprechend werden es Margeriten werden, wodurch sich auch der Arbeitstitel „sunny marguerites“ erklärt. Jetzt geht es aber erst einmal darum, die gewünschten Margeriten auch so hinzukriegen, wie ich mir das vorstelle. Die ersten Versuche waren allenfalls so lala, mittlerweile aber mit deutlicher Tendenz zu „wird schon besser“ 😉 !
Ich wünsche euch einen richtig schönen Tag 🙂 !