20. November 2018 – Anleitung für eine gehäkelte Smartphone-Hülle

(Werbung – kostenlose Produktprobe)

Heute gibt’s die dritte und letzte Anleitung und zwar für diesen …

Smartphone-Bumper

… Smartphone-Bumper. Damit ist mein dreiteiliges „Business-Set“ 😀 😀 😀 komplett.

Wie du dir denken kannst, ist so eine Hülle wirklich einfach zu machen und damit auch für Anfänger geeignet.

Anleitung für eine Smartphone-Hülle

Material:

  • 50 gr Rainbow Cotton 8/8 in Farbe 059 (dunkelrot)
  • 50 gr Rainbow Cotton 8/8 in Farbe 023 (grasgrün)
  • 50 gr Rainbow Cotton 8/4 in Farbe 002 (natur)
  • 50 gr Rainbow Cotton 8/4 in Farbe 059 (dunkelrot)

Maschenprobe:

  • ungewaschen: 21 R ≈ 10 cm   /   20 M ≈ 10 cm
  • gewaschen:      22 R ≈ 10 cm   /   20,3 M ≈ 10 cm

Als erstes misst du dein Smartphone aus. Meins ist 8,5 cm breit und 15,5 cm hoch (inklusive Tiefe … damit meine ich die Dicke des Handys). Dementsprechend muss ich 17 Maschen anschlagen, brauche noch zwei zusätzliche für die Seitennähte und eine Wendeluftmasche.

Mit Nadelstärke 3½ in Farbe „grasgrün“ der dickeren Rainbow Cotton 19 Maschen plus 1 Wendeluftmasche (= 20 M) anschlagen und insgesamt 68 R feste Maschen häkeln. Faden abschneiden.

Für die Klappe in Farbe „dunkelrot“ 14 Luftmaschen plus 1 Wendeluftmasche (= 15 M) anschlagen. In Reihe 7 die mittleren beiden festen Maschen durch Luftmaschen ersetzen und in der darauffolgenden 8. Reihe in diesen kleinen Luftmaschenbogen wieder 2 feste Maschen häkeln. Es entsteht ein kleines Loch – wofür zeige ich dir gleich 😉 ! In Reihe 15 und Reihe 18 beidseitig 1 Masche abnehmen. Es verbleiben 10 Maschen. Nach Reihe 22 die Arbeit beenden. Das sieht dann so …

20181011_095848380_iOS

aus.

Im nächsten Schritt wird die rote Klappe mit Mausezähnchen in Farbe „natur“ umhäkelt und anschließend gleichmäßig mit 4 mm Wachsperlen bestickt.

20181012_143409743_iOS

Zum Schluss die Klappe leicht überlappend an das grüne Rechteck nähen …

20181012_071634745_iOS

… noch eine Fliegenpilz-Applikation aufnähen und die Seitennähte schließen …

Smartphone-Bumper

… fertig 🙂 !

Von hinten sieht das Ganze dann so …

20181015_093557255_iOS

… aus. Jetzt kannst du auch erkennen wofür das eingearbeitete Loch gut ist! So kann ich nämlich das Handy auch in der Hülle laden. Ob das sinnvoll ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt 😉 !

Abschließend zeige ich dir nochmal das ganze „Top-Management-Total-Seriös-Set“, bestehend aus einer Surface- und einer Smartphone-Hülle, sowie einem Beutelchen für das notwendige Notebook-Zubehör. Nein, seriös ist das wirklich nicht, dafür aber hübsch bunt 😉 !

komplettes Set

Damit ist diese Aufgabe beendet 😀 und ich kann mich wieder anderen Dingen widmen!

Ich wünsche dir wie immer eine schöne Zeit und grüße dich ♥-lich

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: Creadienstag , Dienstagsdinge , HoT , maschenfein und Liebste Maschen

6. November 2018 – gehäkelter Boden-Beutel

(Werbung – kostenlose Produktprobe)

Wie bereits erwähnt, hatte ich nach Fertigstellung meines Surface-Bumpers noch einiges an Wolle übrig. Und da ich Notebook-Zubehörteile wie Netzkabel und Mouse ja schließlich auch noch irgendwo unterbringen muss, bot es sich an, ein dazu passendes Beutelchen zu machen. Und so sieht das …Beutel für Notebook-Zubehör

… fertige Ergebnis aus.

Der Beutel ist ca. 21 cm hoch und – schön platt gequetscht – 19 cm breit. Damit bietet er genügend Platz für alles Benötigte.

Da ich dir selbstverständlich nicht vorenthalten möchte, wie ich ihn gemacht habe, folgt jetzt die passende Anleitung 😀 !

Anleitung für einen Beutel mit rundem Boden

Material: „Rainbow Cotton“ von hobbii.de

  • 50 gr Rainbow Cotton 8/8 in Farbe 059 (dunkelrot)
  • 50 gr Rainbow Cotton 8/8 in Farbe 023 (grasgrün)
  • 50 gr Rainbow Cotton 8/4 in Farbe 002 (natur)
  • 50 gr Rainbow Cotton 8/8 in Farbe 002 (natur)

Maschenprobe:

  • ungewaschen: 21 R ≈ 10 cm   /   20 M ≈ 10 cm
  • gewaschen:      22 R ≈ 10 cm   /   20,3 M ≈ 10 cm

In einem ersten Arbeitsschritt häkelst du zunächst einmal einen schönen runden Boden 😉 in Farbe „grün“!

20181010_071918265_iOS

  1. Runde: In einen Fadenring häkelst du 3 Luftmaschen, 11 Stäbchen und schließt die Runde mit einer Kettmasche. => 12 Maschen
  2. Runde: 3 Luftmaschen und ein Stäbchen in die 1. Masche der Vorrunde, danach jedes Stäbchen verdoppeln, Kettmasche => 24 Maschen
  3. Runde:  3 Luftmaschen und ein Stäbchen in die 1. Masche der Vorrunde, danach jedes 2. Stäbchen verdoppeln, Kettmasche => 36 Maschen
  4. Runde: 3 Luftmaschen und ein Stäbchen in die 1. Masche der Vorrunde, danach jedes 3. Stäbchen verdoppeln, Kettmasche => 48 Maschen
  5.  Runde: 3 Luftmaschen und ein Stäbchen in die 1. Masche der Vorrunde, danach jedes 4. Stäbchen verdoppeln, Kettmasche => 60 Maschen
  6.  Runde: 3 Luftmaschen und ein Stäbchen in die 1. Masche der Vorrunde, danach jedes 5. Stäbchen verdoppeln, Kettmasche => 72 Maschen

Der Boden ist damit fertig, du wechselst nun zur Farbe „natur“ der „Rainbow Cotton 8/8“ und häkelst ab jetzt nur noch feste Maschen.

Um den 90-Grad-Winkel besonders schön hinzukriegen, häkelst du nicht nur ins hintere Maschenglied, sondern die 1. Reihe in „natur“ wie folgt:

Du machst einen Umschlag, danach eine Kettmasche durch diesen Umschlag und erst danm eine feste Masche (natürlich ebenfalls nur ins hintere Maschenglied). Auf dem Foto kannst du sehen …

20181010_072331528_iOS

… wie schön der Rand jetzt schon hochkommt 🙂 !

Nach Abschluss dieser Runde häkelst du noch eine weitere Reihe in „natur“ und danach

  • 9 Runden „grün“ und
  • weitere 2 Runden „natur“.

Bevor du weitermachst, müssen jetzt erst einmal die Pilze drauf, da du sie später nicht mehr annähen kannst.

20181010_152554962_iOS

Die Anleitung für diese Pilze findest du hier .

So … und jetzt noch schön mit Perlen verzieren …

20181011_100148357_iOS

… oder auch nicht 😉 ! Fertig 🙂 !

Zu diesem Zeitpunkt sieht das Ganze wie ein kleines Körbchen aus:

20181011_110555374_iOS

Aber, weil’s ja ein Beutel werden soll, machst du wie folgt weiter:

  • 2 Reihen rot
  • 1 Reihe rot mit weißen Noppen (mit der feineren Rainbow Cotton und Nadelstärke 3 – 1 Noppe, 5 feste Maschen in rot, 1 Noppe, 5 feste Maschen in rot usw.)
  • 2 Reihen rot
  • 2 Reihen „natur“
  • 3 Reihen „grün“
  • 2 Reihen „natur“
  • 2 Reihen „rot“
  • 1 Reihe „rot“ mit weißen Noppen
  • 2 Reihen „rot“
  • 2 Reihen „natur“
  • 3 Reihen „grün“ mit Löchern (Erklärung s. u.) für den Durchzug
  • 2 Reihen „natur“
  • 2 Reihen „rot“
  • 1 Reihe „rot“ mit Noppen
  • 2 Reihen „rot“
  • 1 Reihe „natur“
  • Abschlussreihe als Picots in „natur“

Löcher einhäkeln

(müsste ja eigentlich eher „aushäkeln“ heißen 😉 … Grundgütiger, was für ein gruseliges Wortspiel 😦 !)

Und wie werden jetzt die Löcher für den Durchzug gearbeitet. Ganz einfach! Du häkelst eine Reihe „grün“. In der 2. Reihe häkelst du 7 Maschen, 2 Luftmaschen und lässt, bevor du weiterhäkelst, 2 Maschen der Vorrunde aus. Das wiederholst du 8 mal. In der 3. „grünen“ Reihe häkelst du 2 feste Maschen in jeden der 8 kleinen Luftmaschen-Bögen der Vorrunde.

Abschließend musst du nur noch das Band für die Schleife machen. Ich habe ein 62 cm langes Band mit der feineren „Rainbow Cotton“ und unter Zuhilfenahme der …

20181014_085510793_iOS

… „Strick-Liesl“ geklöppelt und danach zwei Kugeln gehäkelt …

20181015_095355820_iOS

… die ich mit Garnresten schön prall gefüllt habe. Diese Kugeln habe ich nach Anleitung der Kirsche gehäkelt und auch hier noch Noppen eingearbeitet. Das kann ich aber nicht wirklich empfehlen, weil’s echt „mega-fummelig“ war und der erzielte Effekt der Mühe eigentlich nicht lohnt.

Tipp: Bevor du die 2. Kugel annähst, musst du das Band erst einmal durch die dafür vorgesehenen Löcher im Beutel ziehen. Danach kriegst du es nämlich nicht mehr durch 😉 !

Und so sieht’s dann von Nahem aus:

20181015_102937574_iOS

So, das war’s! Fertig ist …

Beutel für Notebook-Zubehör

… das Zubehör-Beutelchen 😀 😀 😀 !!!

Als ich auch damit fertig war, hatte ich doch tatsächlich immer noch Garn übrig 😉 ! Was ich daraus gemacht habe, erfährst du dann beim nächsten Mal!

Bis dahin wünsche ich dir eine schöne Zeit und grüße dich ♥-lich

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: Creadienstag , Dienstagsdinge , HoT , maschenfein und Liebste Maschen