24. Januar 2023 – Tasche aus 13 Grannysquares häkeln

Wie versprochen folgt die Auflösung, was ich aus den zuletzt vorstellten Grannysquares gemacht habe, praktisch auf dem Fuße … also zumindest für meine Verhältnisse.

Zur Erinnerung: Aus insgesamt 13 dieser Grannies …

… habe ich DAS …

… gemacht! Ach was?! Schon wieder ’ne Tasche? Is‘ jetzt nich‘ ma‘ gut mit Taschen?

Nein, nein, nein … Taschen kann man immer gebrauchen! Schluss! Aus! Basta! Und jetzt wird nicht mehr rumgenölt!

Bevor ich mich hier noch um Kopf und Kragen schreibe, geht’s jetzt aber los mit der …

Anleitung für eine Tasche aus Grannysquares

Zunächst einmal musst du, wie bereits erwähnt, 13 von diesen …

… Grannysquares häkeln. Die Anleitung dazu findest du hier .

Die Grannys werden in der Folge so …

… zusammengehäkelt. Da daraus ja eine Tasche entstehen soll, diese Grannies aber größere Löcher haben und trotzdem vermieden werden soll, dass sich deine Habseligkeiten schön gleichmäßig auf deinen Wegen verstreuen, MÜSSEN die Dinger gegengefüttert werden. Und da ich nur noch einen schmalen Streifen farblich passenden Jersey-Futters hatte, müsste ich die Grannies vor dem Einfüttern eben auf oben gezeigte Weise gruppieren. Da ich eine nur mäßige Näherin bin und ich „Jersey-Futter-auf-Grannies“ gar nicht kann, hab‘ ich das eben mit der Hand und transparentem Nähgarn bewerkstelligt.

Nachdem das passiert war, hab‘ ich auch noch den Rest zusammengehäkelt.

Dann wird die Arbeit dann wie folgt zusammengelegt:

Danach werden auch noch die „Seitenflügelchen“ eingeklappt …

… und ebenfalls angehäkelt.

So!!! Fertig! Jetzt hast du eine eingefütterte Tasche OHNE Henkel und weil das doof ist, geht’s auch hurtig mit meinem Henkelvorschlag weiter:

Ich habe zunächst ein ca. 60 cm langes und 8 Maschen breites Band in der Farbe „braun“ gehäkelt, …

… nur um es danach um einen geeigneten Draht zu häkeln.

Fertig sieht das dann so …

… aus.

Da das Ganze zum Schluss an einen Kirschzweig erinnern soll, müssen noch Blätter und Blüten her.

Die Blüten sind die aus der Anleitung für die Grannysquares , die Anleitung für die Blättergirlande hab‘ ich mal vor laaaanger Zeit auf Instagram (@haekeltherapie) gefunden.

Sowohl die Häkelgirlande als auch die Blätter nach Belieben am „Zweig“ feststecken und dann annähen.

Und weil mir noch irgendwas Weißes fehlte, hab‘ ich noch schnell einen kleinen Schmetterling (Anleitung hier ) dazu gemacht.

Im nächsten Schritt hab‘ ich den fertigen Kirschzweig-Henkel einfach an die oberen Spitzen des Taschenkorpus‘ genäht.

Wie du bereits in der Einleitung gesehen hast, sieht die fertige Tasche dann so …

… aus.

Der Vollständigkeit halber erwähne ich an dieser Stelle noch schnell, dass der zweite Henkel – im Gegensatz zum ersten dezent überladenen – eher mega-schlicht und tunesisch gehäkelt ist.

Abschließend muss ich unbedingt noch bemerken, dass ich schon ein wenig stolz auf mich bin, habe ich es doch tatsächlich geschafft, die komplette Anleitung inklusive der drölfzig Fotos zeitnah „hinterher-zu-posten“ und hoffe, dass diese Tasche irgendjemanden zumindest ein wenig inspirieren kann. Wenn nich‘, is‘ auch nich‘ schlimm!

Also grüße ich dich zum Abschied wie immer herzlich und sage: „Bis ganz bald!“

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: HoT , DvD , carosfummeley , Kreativsalat , Nadelgeplapper , magic crafts und Lieblingstuecke

10. Januar 2023 – Kirschblüten-Grannysquare häkeln

Grundgütiger!!! Jetzt schreiben wir schon das Jahr 2023! 2023 – Das klingt irgendwie voll futuristisch … und ich bin noch dabei! Also wünsche ich euch noch ganz schnell ein gutes, glückliches, erfolgreiches und gesundes Neues Jahr mit ganz viel Liebe und Lachen! Und da ich zu den Menschen gehöre, die NIEMALS mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gehen, sondern einfach weitermachen, mach‘ ich auch hier einfach weiter und hau‘ mal wieder was raus.

Ich beginne mit diesem …

… wunderschönen Grannysquare, das zwar nicht auf meinem Mist gewachsen ist, das ich aber für mein nächstes, größeres Projekt brauche und deswegen von mir hier, im Vorfeld und in Mini-Mini-Mini-Schritten, erklärt wird.

Ich habe das Granny „Sakura“ (japanisch für Kirschblüte) von „chikuchiku“ nur geringfügig verändert und arbeite hier mit insgesamt 5 Farben.

Vier davon habe ich mal in einem Bundle bei Deutschlands wohl bekanntestem Discounter erstanden. Es ist für mich immer wieder erstaunlich, was die neben dem Komplettsortiment an Grundnahrungsmitteln, Leberwurst und Tiefkühlpizza noch so alles feilbieten. Das Garn in der Farbe „Rosenholz“ habe ich dann bei einem ebenfalls sehr beliebten Garnhersteller noch dazu gekauft.

Im Folgenden aber nun die …

Anleitung für ein Kirschblüten-Grannysquare

Material: wurscht

Nadelstärke: passend zum Material, ansonsten auch wurscht

alles wurscht

Schritt 1:

Zuerst häkelst du 4 einzelne Blüten wie folgt:

In einen Fadenring arbeitest du 5 mal 3 Luftmaschen / 2 Doppelstäbchen / 3 Luftmaschen / 1 Kettmasche => Fäden vernähen => fertig

Schritt 2:

In einen Fadenring häkelst du 5 mal 5 zusammenabgemaschte Doppelstäbchen / 5 Luftmaschen und schließt die Runde mit einer Kettmasche.

Schritt 3:

In der zweiten Farbe häkelst du jeweils 8 Stäbchen in einen der 5 Luftmaschenbögen der Vorrunde, wobei das allererste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzt wird. => 40 Stäbchen => Runde mit einer Kettmasche schließen

Anmerkung: Ich ersetze das allererste Stäbchen einer Runde mittlerweile nicht mehr durch 3 Luftmaschen, sondern bevorzuge die Methode mit der langgezogenen ersten Masche. Schaut mal im Netz nach, das ähnelt einem Stäbchen viel mehr als die 3 Luftmaschen!

Schritt 4:

1 Luftmasche / 2 feste Maschen / 1 Kettmasche durch eine Masche auf der Rückseite der Blüte …

… / 1 Luftmasche / 1 Masche überspringen / 2 feste Maschen …

… 1 Kettmasche in die Masche des nächsten Blütenblatts der Blüte / 1 Luftmasche / 1 Masche überspringen / 6 feste Maschen häkeln => das Ganze noch 3 x wiederholen bis …

… alle 4 Blüten angehäkelt sind.

Schritt 5:

Wie du auf dem obigen Foto sehen kannst, befindet sich deine Häkelnadel zu Beginn der nächsten Runde relativ mittig zwischen zwei Blüten.

… Ich zeige dir hier die Rückseite der Arbeit, damit du die folgende Anleitung besser verstehen kannst. Auf der Vorderseite ist neben den Blättern nämlich fast nix zu sehen.

Weiterhin in Farbe „grün“ häkelst du nun 3 zusammenabgemaschte Doppelstäbchen (das wird ein Blatt) / 3 Luftmaschen / 1 KETTmasche in die Spitze des 1. Blütenblatts, 3 Luftmaschen / 1 FESTE Masche in das nächste Blütenblatt / 3 Luftmaschen / 1 KETTmasche ins letzte freie Blütenblatt / 3 Luftmaschen / 3 zusammenabgemaschte Doppelstäbchen (das ist das zweite Blatt) in die Mitte der festen Maschen zwischen den Blüten / 3 Luftmaschen => ebenfalls 3 x wiederholen.

Schritt 6:

Mit der nächsten Farbe (bei mir „braun“) schließt du auch diese Runde mit einer Kettmasche und häkelst danach …

… 4 feste Maschen in jeden Luftmaschenbogen und 3 feste Maschen in die feste Masche an die Spitze der Blüte. Diese drei festen Maschen ergeben dann die erste Ecke.

Auch diese Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen und …

… mit weiteren Kettmaschen „gehst“ du bis zur nächsten Ecke.

Schritt 7:

Du beginnst die neue Runde mit 3 Luftmaschen in einer neuen Farbe und häkelst in die direkt folgende Ecke …

… 1 Stäbchen / 2 Luftmaschen / 1 Stäbchen. Mit Ausnahme der Ecken wird in dieser Runde in jede Masche der Vorrunde lediglich 1 Stäbchen gehäkelt.

Auch diese Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen.

Schritt 8:

Mit neuer Farbe wird die letzte Runde genauso gearbeitet wie die Vorrunde, allerdings mit halben Stäbchen. Und damit ist dieses Granny … FERTIG!!!

Und da ich mit EINEM Granny wirklich gar nix anfangen konnte, hab‘ ich mal ein paar mehr gemacht …

Die komplette Anleitung für das, was daraus geworden ist, folgt in Kürze! Nee, nee, nich‘ abwinken! Die kommt wirklich in ganz kurzer Kürze, nicht in der gewohnten 5-Monats-Kürze … versprochen!

Bis dahin grüße ich dich wie immer herzlich

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: HoT , DvD , carosfummeley , Kreativsalat , Nadelgeplapper , magic crafts und Lieblingstuecke