16. März 2021 – Täschchen „hundreds of strawberries“ häkeln

Meiner Meinung nach ist das „Erdbeer-allover-Muster“, das ich dir im letzten Post präsentiert habe, zwar wirklich niedlich, aber auch ein bisschen schwierig. Ach was soll’s … ich sag’s mal in aller Deutlichkeit: Es ist ’ne Zicke 😉 !!! Auf der einen Seite ein wirklicher Eyecatcher, ist es auf der anderen ein wenig mühsam etwas zu finden, bei dem ich es nicht als „too much“ empfinde. Trotzdem wollte ich unbedingt was daraus machen und hab‘ mich dafür …

… entschieden. Ein Täschchen 🙂 ! Im Hinblick auf die gefühlt 47 Täschchen, die ich schon geklöppelt habe, mal was ganz anderes 😉 !

So ein Täschchen zu häkeln ist wirklich einfach, allerdings habe ich mich mal wieder bemüßigt gefühlt, das Ganze mit ein paar „Applikatiönchen“ aufzupeppen, was den Arbeitsaufwand nicht unbedingt optimiert 😉 ! Das Gute daran ist, dass du den ganzen Käse auch weglassen kannst und dann viel schneller fertig bist.

Anleitung für das Täschchen „hundreds of strawberries“

Material:

  • 50 % Baumwolle / 50 % PAC mit einer Lauflänge von 156 m / 50 gr in Farbe rot, grün, hellgrün und hellgelb
  • weißer Reißverschluss
  • „handmade“-Label
  • 3 mm-Wachsperlen in Farbe gelb
  • beliebiger Futterstoff
  • Nadelstärke: 3 und 3 1/2 (warum 2 Nadelstärken, erklär‘ ich später 😉 )

Das fertige Täschchen ist bei mir übrigens 28 cm breit und 20 cm hoch. Dafür schlägst du 121 Luftmaschen an, schließt sie zur Runde und häkelst dann 2 Reihen feste Maschen. Danach beginnst du mit dem Erdbeermuster. Die Anleitung dafür findest du hier und arbeitest genau 5 Rapporte, sodass du zum Schluss „10 Erdbeer-Reihen“ hast.

Da es für meinen Geschmack zu eintönig gewesen wäre, NUR Erdbeeren zu häkeln, war mir danach mir für’s obere Drittel was anderes auszudenken. Also habe ich zunächst 3 Reihen feste Maschen in Farbe „weiß“, dann 13 Reihen in „hellgrün“ und abschließend wieder 3 Reihen in „weiß“ gehäkelt. Und weil ich sogenannte x-Maschen gehäkelt habe (also pupsnormale feste Maschen, bei denen der Faden nach dem Einstechen von oben und NICHT von unten geholt wird) und die Reihen dadurch deutlich kompakter wurden, habe ich eben diesen „Streifen“ in Nadelstärke 3 1/2 gearbeitet.

Nach dem Fäden-Vernähen sieht das Ganze dann so …

… aus 🙂 . Da ich rund gehäkelt habe, muss abschließend nur die untere Naht geschlossen werden. Aber bevor ich das gemacht habe, hab‘ ich mich erst einmal um die Applikationen gekümmert, als da wären Blümchen …

… (die Anleitung dafür findest du hier ), ein kleiner Schmetterling …

… (die Anleitung findest du hier ) und kleine Blätter …

… (die Anleitung findest du hier ).

Dann habe ich 6 Blümchen, die ich hiermit „Erdbeerblüten“ taufe, schön gleichmäßig auf dem Streifen der Vorderseite verteilt …

mit einer mittigen Wachsperle aufgenäht und anschließend auch den rückwärtigen Streifen verziert, indem ich die Applikationen aufgenäht habe.

Und so sieht’s dann fertig aus 🙂 !

Zum Schluss habe ich ein passendes Futter zugeschnitten und es zusammen mit dem Reißverschluss eingenäht.

Durch den „Reißverschluss-Zumach-Schniepel“ – oder wie auch immer das Dingen heißt – habe ich dann noch eine solche …

… Amigurimi-Erdbeere gezogen. Entsprechende Anleitungen dafür findest du im Netz zuhauf 🙂 !

F E R T I G 🙂 !!! Zum Abschluss zeige ich dir nochmal das Bild des fertigen Täschchens und zwar Vorder- …

… UND Rückseite 🙂 🙂 🙂 !

Ich wünsche dir eine schöne Zeit, grüße dich ❤-lich und sage: „Bis hoffentlich ganz bald!“

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: HoT , DvD , carosfummeley , Maschenfein und Lieblingstuecke