Heute zeige ich dir wie du ein …
… solches Brillenetui machen kannst. Das geht „ruckizucki“ und ist doch trotzdem – wie ich finde – ein schönes Geschenk 🙂 !
Damit du die gleich folgende Anleitung besser verstehst, zeige ich dir jetzt schon mal die Rückseite.
Ich habe diesmal tunesisch gehäkelt, und zwar im THS, dem tunesischen Häkelstich.
Für mich ist das Ganze irgendwas zwischen stricken und häkeln und bietet mir neue Möglichkeiten. Tutorials dafür findest du zu Hauf im Internet. Ist aber wirklich sehr simpel 😉 ! Allerdings brauchst du dafür …
… spezielle Nadeln. Die sehen ganz normal aus, sind allerdings so lang wie eine Stricknadel.
Neben diesen Häkelnadeln brauchst du dafür folgendes an …
… Material:
- 50 % Baumwolle / 50 % PAC mit einer Lauflänge von 156 m / 50 gr in den Farben „himbeer“ und „weiß“
- Garnreste in „blau“, „gelb“, „rosa“ und „grün“
- 4mm Wachsperlen in Farbe „creme“ oder „weiß“
- Bandstahl-Schnappverschlüsse mit einer Länge von 8,5 cm
- tunesische Häkelnadel der Stärke 3½
- 1 „handmade“-Label
Jetzt fragst du dich zurecht: „Was um Himmels Willen sind Bandstahl-Schnappverschlüsse?“
Das!!!
Ich wusste ehrlich gesagt auch nicht, dass man sowas kaufen kann! Kann man aber 😉 ! Ich hab‘ die übrigens auch im Internet gefunden.
So!!! Nach vielen einleitenden Worten geht’s jetzt endlich mit der Anleitung los 🙂 !
Anleitung für ein Brillenetui
Da das fertige Brillenetui 8,5 cm breit und 17 cm hoch sein soll und die …
… Maschenprobe: 23,5 Maschen ≈ 10 cm / 26,5 Reihen ≈ 10 cm …
… beträgt, schlägst du 23 Luftmaschen an und häkelst in Farbe „himbeer“ 14 Reihen. Die ersten 6 davon sind übrigens für den Umschlag, den du für das Einnähen des Schnappverschlusses brauchst.
In Reihe 15 arbeitest du die mittleren 15 Maschen über 8 Reihen in „weiß“.
Ab Reihe 24 bis Reihe 50 werden wieder alle Maschen in „himbeer“ gearbeitet.
Bei den nächsten 50 Reihen werden die mittleren 9 Maschen in „weiß“ gehäkelt, damit der weiße Längsstreifen entsteht. Insgesamt häkelst du also 100 Reihen 🙂 ! Nach dem Abketten sieht das Teil dann so …
… aus 🙂 .
Danach habe ich die weißen Flächen grün umhäkelt … einmal den Längsstreifen …
… und dann auch noch das kleine, weiße Rechteck.
Jetzt kannst du auch schon mal das Label aufnähen.
Für die Verzierung des weißen Längsstreifens …
… brauchst du 4 Blümchen und 5 Blätter.
Die müssen dann aufgenäht werden und damit das schön symmetrisch wird, würde ich dir empfehlen mit dem mittleren Blatt …
… zu beginnen. Danach alle weiteren Einzelteile aufnähen …
… und abschließend mit den Perlen verzieren.
Ich habe natürlich auch vor dem „handmade“-Label auf der späteren Rückseite nicht haltgemacht und solange daran „rumverziert“, bis ich wirklich nix mehr reinquetschen konnte 😉 !
Zur Fertigstellung faltest du das lange Ding mittig und nähst eine beliebige Seite zusammen. Ich bevorzuge dafür den „Matratzenstich“, da die Naht dann geradezu unsichtbar ist. Und vergiss dabei nicht die oberen 6 Reihen einzuschlagen, da sie den Tunnel für den Schnappverschluss bilden.
Bist du damit fertig, wird der Schnappverschluss eingezogen und mit dem beigefügten Metallstift verschlossen.
Abschließend wird die andere Seite geschlossen und …
… fertig ist das Brillenetui 🙂 🙂 🙂 !!!
Übrigens, diese Schnappverschlüsse gab es nur im Dreier-Pack. Also habe ich natürlich weitergemacht 😉 !
So, das wär’s für heute 🙂 ! Ich wünsche dir wie immer eine schöne Zeit und grüße dich abschließend ♥-lich
Strickwahn-Petra
verlinkt mit: maschenfein , HoT , liebste Maschen und DvD