11. Dezember 2018 – Nikolaus-Anhänger häkeln

(Werbung – kostenlose Produktprobe)

Kurz vor Weihnachten und im Hinblick darauf, was ich noch alles zu erledigen habe leicht panisch, zeige ich dir heute noch wie du diesen …

20181102_143221262_iOS

… Nikolaus-Anhänger häkeln kannst. Wegen der ganzen Einzelteile ist er allerdings relativ aufwendig.

Anleitung Nikolaus-Anhänger

Material: Rainbow Cotton 8/4 von hobbii.de

Als erstes beginnst du mit dem …20181026_095334082_iOS

… Kopf.

Runde 1: In einen Fadenring häkelst du zuerst 3 Luftmaschen (ersetzen 1 Stäbchen) und 11 Stäbchen, mit einer Kettmasche in die 3 Luftmasche die Runde schließen => 12 Stäbchen

Runde 2: jedes Stäbchen verdoppeln, d. h. 2 Stäbchen in das Stäbchen der Vorrunde häkeln, mit einer Kettmasche in die 3 Luftmasche die Runde schließen => 24 Stäbchen

Runde 3: jedes 2. Stäbchen der Vorrunde verdoppeln, mit einer Kettmasche in die 3 Luftmasche die Runde schließen => 36 Stäbchen

Als nächstes sind Haare und Bart dran!

20181028_105128994_iOS

Dafür beginnst du an einer beliebigen Stelle des gerade gehäkelten Kopfes, nimmst dir die Farbe „weiß“ zu Hand und häkelst eine Kettmasche. Dann lässt du ein Stäbchen aus und häkelst in das nächste 5 Stäbchen, wieder eine Masche auslassen und ins nächste eine Kettmasche häkeln. Das Ganze wiederholst du 9 mal und hast somit auch 9 Bögen.

Als nächstes kommt die …

20181028_105749941_iOS

Nase dran.

Dafür musst du die Wolle spleißen, sodass aus dem 4-fädigen Garn …

20181028_105442223_iOS

… ein 2-fädiges wird.

Runde 1: In einen Fadenring 5 feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche schließen.

Runde 2: Die 5 Maschen verdoppeln => 10 Maschen

Runde 3, 4 und 5: 10 feste Maschen häkeln

Runde 6: immer 2 Maschen zusammenhäkeln => 5 Maschen

Danach schneidest du den Faden genügend lang ab, füllst die kleine Kugel mit Fadenresten, vernähst und bringst die Nase dann – wer hätte es gedacht – mittig im Gesicht an.

Tipp: Ich persönlich finde allerdings, dass sich dieser Aufwand nicht lohnt und empfehle dir deshalb einfach auf eine rote Holzperle zurückzugreifen 🙂 !

Als nächstes kommt der …

20181031_143604986_iOS

… Schnurbart.

Auch dafür wird die Wolle wieder gespleißt (s. o.), weil er sonst einfach zu dick wird.

Du schlägst 13 Luftmaschen + 1 Wendeluftmasche = 14 Maschen an und arbeitest die Rückreihe wie folgt:

1 feste Masche / 1 halbes Stäbchen / 2 Stäbchen / 1 halbes Stäbchen / 1 feste Masche drehst die Arbeit um 180 Grad und arbeitest quasi auf der anderen Seite der Luftmaschenkette genauso zurück, also 1 feste Masche / 1 halbes Stäbchen / 2 Stäbchen / 1 halbes Stäbchen / 1 feste Masche – mit einer Kettmasche schließen, den Faden abschneiden und mit eben genau diesem Faden den Bart unterhalb der Nase aufnähen.

Bleibt noch die …

20181028_105020169_iOS

… Mütze.

Die ist wirklich ganz einfach und wird wie folgt gemacht:

Reihe 1: 1 Luftmasche und 1 Wendeluftmasche => 2 Maschen

Reihe 2: 1 feste Masche und 1 Wendeluftmasche => 2 Maschen

Reihe 3: 1. feste Masche verdoppeln und 1 Wendeluftmasche => 3 Maschen

Reihe 4: 1. feste Masche verdoppeln, 1 feste Masche und eine Wendeluftmasche => 4 Maschen

Reihe 5: 1. feste Masche verdoppeln, 2 feste Maschen und eine Wendeluftmasche => 5 Maschen

Reihe 6 – 18: Das wiederholst du so oft bis du 18 Maschen hast.

Zum Schluss wird das entstandene Dreieck noch mit festen Maschen umhäkelt. Dabei an der oberen Spitze eine genügend lange Luftmaschenkette für den Aufhänger einarbeiten.

So, jetzt fehlen nur noch die Augen … also flugs 2 Wackelaugen aufgenäht. Das wollte ich eigentlich auch machen. Aber an meinen Wackelaugen hatte ganz offensichtlich der Zahn der Zeit genagt, sodass sie ganz oll‘ aussahen. Also habe ich stattdessen, zwei winzig kleine, weiße Kreise gehäkelt, die noch brauchbaren schwarzen Plättchen aus den Wackelaugen „rausgepult“ und danach aufgeklebt … mit einer PINZETTE!!! Grundgütiger, war das eine Fummelei 😉 !

In einem letzten Schritt wird die Mütze hinter den Kopf genäht und die Spitze mit einem weißen Pompon verziert.

FERTIG 🙂 🙂 🙂 !!!

 

20181102_143221262_iOS

Ach übrigens … ich benutze diese ganzen Anhänger …

20181106_122347664_iOS

… nicht in ihrer ursprünglichen Form, sondern ich habe …

20181120_121516553_iOS

… Weihnachtskarten daraus gebastelt! Die Häkel-Anhänger habe ich dabei nur ganz leicht aufgeheftet, sodass sie vom Empfänger problemlos abgezogen und tatsächlich aufgehängt werden können … oder auch nicht 😉 !

Ich wünsche dir eine schöne Zeit und grüße dich ♥-lich

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: Creadienstag , Dings vom Dienstag , HoT und Liebste Maschen

04. Dezember 2018 – Weihnachtliche Anhänger häkeln

Werbung (kostenlose Produktprobe)

Auch ich habe mich mal der Weihnachtshäkelei gewidmet … übrigens zum ersten Mal in meinem Leben 😉 !

Hier eine kleine Auswahl:

20181106_122347664_iOS

Ganz speziell für Fanny von yarnaroundtheworld.com werde ich mit der Anleitung für den Kranz beginnen. Also mit diesem …

20181102_143102493_iOS

… Teil hier.

Material:

Rainbow Cotton 8/4 in Farbe 021 (armygrün) von hobbii.de

Schlüsselring ∅ 2,5 cm

und in diesem Fall 6-mm-Wachsperlen in „rot“, Schleifenband

Anleitung Weihnachtskranz

Runde 1: Zunächst einmal 36 feste Maschen um den Schlüsselring häkeln und mit einer Kettmasche schließen.

Runde 2: 36 feste Maschen häkeln und die Runde wieder mit einer Kettmasche schließen (das ist dann auch schon die 1. Masche der 3. und letzten Runde)

Runde 3: Die erwähnte Kettmasche, eine Masche auslassen, 5 Stäbchen in die nächste Masche häkeln und wieder eine Masche übergehen. Das machst du insgesamt 9 mal, sodass dein Kranz zum Schluss 9 Bögen hat. Mit einer Kettmasche schließen und danach eine – deinen Wünschen entsprechend lange – Luftmaschenkette häkeln. Diese Luftmaschenkette zu einem Bogen schließen indem du wieder in die Ausgangskettmasche einstichst. Fertig 😀 😀 😀 !!!

Ich hab‘ dann mal noch den einen oder anderen gemacht. Bei der Verzierung sind deiner Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt.

20181106_121322151_iOS

Da ich keine silbernen Perlen hatte, habe ich zum Beispiel bei dem in der Mitte rechts Noppen eingestrickt. Und weil ich beim obersten Sterne und Perlen abwechseln wollte, habe ich nur 8 Bögen gehäkelt, also nur mit 32 Maschen begonnen.

Tipp: Grundsätzlich ist es völlig wurscht für wie viele Bögen du dich entscheidest. Ist dein Schlüsselring (oder was auch immer du als Basis benutzt) kleiner oder größer variierst du eben die Maschenanzahl. Wichtig ist nur, dass es ein Vielfaches von „4“ ist.

Und das war’s auch schon … die Dinger sind wirklich schnell und einfach gemacht 😀 !!!

Nächste Woche geht’s dann mit dem …

20181102_143221262_iOS

Nikolaus weiter!

Bis dahin wünsche ich dir eine schöne Zeit und grüße dich wie immer ♥-lich

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: Creadienstag , Dienstagsdinge , HoT , Liebste Maschen und Nephi-handmade