25. September 2018 – herziges Täschchen

Heute zeige ich dir, was ich mit den, vor einer Woche geposteten, Herzchen gemacht habe … nämlich das …20180703_133805715_iOS

… hier! Im Folgenden werde ich dir genau beschreiben wie ich mein Herz-Täschchen gemacht habe.

Also …

Ich habe die Größe so gewählt, dass ich ein Längenverhältnis (Höhe x Breite) von 2 zu 3 hatte, das heißt die Höhe beträgt in etwa 2/3 der Breite. Ist aber eigentlich völlig wurscht 😉 … ich empfinde dieses Verhältnis nur als sehr ausgewogen! Und um’s mal auf den Punkt zu bringen … das fertige Täschchen ist ca. 27 cm breit und 18 cm hoch.

Verwendet habe ich ein Baumwollgarn mit einer Lauflänge von 156 m / 50 g, das ich mit Nadelstärke 3 verstrickt habe.

Als erstes habe ich ein entsprechend großes Läppchen gestrickt …

20180531_111121785_iOS

… und dafür 75 Maschen angeschlagen sowie 175 Reihen gestrickt. Das Läppchen hat die doppelte Höhe des späteren Täschchens, da es später in der Mitte zusammengeklappt wird.

Danach habe ich die …

kleine Herzen

… Herzchen gehäkelt. Die Anleitung dafür findest du hier 😀 !

Jetzt könntest du ja denken: „Und jetzt die Herzchen flugs aufgenäht!“ Ist im Prinzip auch richtig, nur das „flugs“ kommt nicht so richtig hin 😉 !

Denn zunächst einmal muss das Läppchen ein Raster bekommen, damit’s  später auch ordentlich aussieht. Und das sieht dann so aus …

20180601_065631107_iOS

Warte ich geh‘ mal ein bisschen näher ran …

20180601_065639406_iOS

Ist unfassbar intelligent gewesen ein orangefarbenes Raster auf rosa Grund zu wählen, weil „gut sichtbar“ eigentlich anders geht 😉 ! Aber jetzt ist es leider so wie es ist! Das sind eingewebte Fäden und leider eine Heidenarbeit, die im Bewusstsein, dass am Ende alle wieder rausgezogen werden, umso nerviger ist 😉 ! Aber mir ist bis jetzt keine andere Möglichkeit eingefallen, das reihen- und maschengenaue Aufnähen der Applikationen zu gewährleisten. Vielleicht hast du ja einen Tipp für mich 😉 !

In die entstandenen Quadrate, die sich aus der Größe der Herzchen und deren Abstand voneinander ergeben (das habe ich natürlich vorher ausgezählt), werden dann die Herzen aufgenäht.

Danach sieht das Ganze so aus …

20180610_060435025_iOS

Wichtig ist, das die Herzen ab der Mitte des Läppchens um 180 Grad verdreht aufgenäht werden, weil es dort ja später gefaltet wird. Irgendwie muss ja aus dem „Läppchen“ mal ein „Täschchen“ werden 😉 ! Wie du siehst habe ich in der 3. Reihe von oben ein Herz ausgelassen. Das ist natürlich nicht grundlos geschehen, denn an diese Stelle habe ich später ein ganz anderes gesetzt, nämlich das hier:

20180608_103938287_iOS

Auch diese Anleitung findest du hier . Ist echt abgefahren … ich kann mittlerweile fast ausschließlich auf meine eigenen Links verweisen 😉 ! Da mein Täschchen als Geschenk für die kleine „Lucy“ gedacht war, hatte ich die – im Nachhinein beknackte – Idee ihren Namen in das Herz zu „schreiben“. Wie du auf dem Foto sehen kannst, ist das Herz nicht sonderlich groß, und den Namen da rein zu „friemeln“ hat mich fast eine Stunde gekostet. Würde ich jetzt nicht unbedingt nochmal machen … ohne Namen ist ja auch schön 😉 !!!

Schließlich habe ich noch 4 mm-Wachsperlen in die Löcher, die durch den Fadenring entstehen, genäht, weil’s mir einfach besser gefällt.

20180703_133334283_iOS

Damit ist die „Appliziererei“ beendet, das Täschchen wird in der Mitte zusammengeklappt und an den Seiten zusammengenäht.

20180611_060025291_iOS

Coole Naht, oder? Zum Schluss wird nur noch der Reißverschluss eingenäht. Ich habe das Ganze natürlich auch noch eingefüttert …

20180703_135749513_iOS

… und an den Reißverschluss-„Schniepel“ (oder wie immer das Dingsbums auch heißt 😉  ) nochmals zwei Herzen mit Hilfe einen kleinen Luftmaschen-Kette befestigt.

Fertig ist das Täschchen 😀 😀 😀 !!! Leider kann ich nicht behaupten, dass das fix ging … aber daran liegt mir sowieso nix! Hauptsache ich hab‘ was zu „fummeln“ 🙂 !

Abschließend noch einmal die Vorderseite …

20180703_133805715_iOS

… und die Rückseite …

20180703_133606716_iOS

… des fertigen Täschchens 😀 !

Ist heute ein langer Post geworden! Jetzt bin ich aber auch ganz erschöpft 😉 ! Das hindert mich aber keineswegs daran, dir wie immer eine schöne Zeit zu wünschen und dich ❤-lich zu grüßen

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: Creadienstag , HoT , Dienstagsdinge und maschenfein

18. September 2018 – Herz häkeln

Heute zeige ich dir, wie du diese kleinen Herzchen …

kleine Herzen

… häkeln kannst. Ich habe sie mit einem feinen Garn und einer 2-er Häkelnadel gemacht, damit sie nicht so wuchtig sind und gut appliziert werden können. Das habe ich natürlich auch getan … das Ergebnis zeige ich dir bald 😀 !

Anleitung

Runde 1: Zuerst häkelst du in einen Fadenring 7 feste Maschen und schließt ihn mit einer Kettmasche in die 1. feste Masche.

Runde 2: Jetzt häkelst du 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen, 3 halbe Doppelstäbchen und noch ein Stäbchen in dieselbe 1. feste Masche. In die 2. und 3. werden jeweils 1 Stäbchen gearbeitet, in die 4. feste Masche 1 Stäbchen, 1 Luftmasche und 1 Stäbchen (für die Herzspitze), in die 5. und 6. wieder jeweils ein Stäbchen und in die 7. Masche 1 Stäbchen, 3 halbe Doppelstäbchen, 1 Stäbchen und 3 Luftmaschen, schließt diese Runde wieder mit einer Kettmasche und schneidest den Faden ab. Fertig ist das kleine Herzchen! Fluppt doch 😉 !

Zum Ausarbeiten brauchst du jetzt nur noch den Fadenring schön zusammenziehen (falls du es noch nicht gemacht hast) und die beiden Fadenenden vernähen. Solltest du ebenfalls applizieren wollen kannst du das Herzchen auch direkt mit den Fadenenden auf deinen Untergrund nähen.

Für noch kleinere Herzchen, wie ich sie zum Beispiel für mein Lanyard …

blaues Lanyard

… gebraucht habe, ersetzt du die Stäbchen einfach durch halbe Stäbchen und die halben Doppelstäbchen durch Stäbchen.

Hier noch einmal im Detail …

20180715_100939797_iOS

Und weil ich so einen Spaß dran habe gibt’s jetzt nochmal beide Lanyards auf’s Auge 😀 !

Lanyard-Herz

Die Anleitung dafür findest du hier .

Beim nächsten Mal zeige ich dir, wofür ich die etwas größeren Herzchen verwendet habe 😀 !

Bis dahin wünsche ich dir eine schöne Zeit und grüße dich ❤-lich

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: Creadienstag , HoT und Dienstagsdinge

11. September 2018 – Anleitung für ein Lanyard

Heute zeige ich dir, wie du ein solches …

Lanyard Blumen HG grau Napa

… Lanyard häkeln kannst. Das ist wirklich einfach, wenngleich auch ein bisschen aufwendig … aber du kannst ja selbst entscheiden wieviel du applizierst 😉 !

Und das sind die „Zutaten“, die du dafür brauchst …

Fragezeichen

… ein gehäkeltes Band, kleine Blümchen und Blätter. So, dann geht’s los!

Anleitung

  1. Als erstes muss du ein genügend langes Band häkeln. Um heraus zu bekommen wie lang das Band sein muss, bin ich hochwissenschaftlich vorgegangen 😉 ! Ich habe mir mein altes Lanyard geschnappt und ausgemessen! Es maß 44 cm, also musst du ein Band mit der doppelten Länge (88 cm) häkeln. Ich habe dafür ein etwas dickeres Baumwollgarn mit einer Lauflänge von 156 m / 50 gr gewählt, das ich mit Nadelstärke 3,5 bearbeitet habe. Um dieses Band zu häkeln habe ich also eine Luftmaschenkette von 88 cm Länge angeschlagen und dann mit festen Maschen zurück gehäkelt. Nach der letzten festen Masche eine Luftmasche häkeln (das gibt eine schöne Rundung), die Arbeit um 180 Grad drehen und wieder mit festen Maschen auf der anderen Seite der Luftmaschenkette zurück häkeln. Die Runde (denn nichts anderes ist es) mit einer Kettmasche in die erste feste Masche schließen.
  2. Jetzt fädelst du den Karabiner auf und ziehst ihn bis zur Mitte des Bandes. Danach legst du das fertige Band U-Förmig vor dich hin (der Karabiner ist ganz unten) und überkreuzt es im unteren Bereich, so dass eine Schlaufe entsteht. Ich habe diesen Kreuzpunkt zunächst einmal festgesteckt und dann die beiden Enden des Bandes leicht überlappend mit dem zuvor nicht vernähten Häkel-Anfangsfaden zusammengenäht. Dabei solltest du darauf achten, dass es nicht verdreht ist. Wäre doch schade, wenn du den ganzen Käse wieder aufmachen müsstest 😉 ! Damit ist das Lanyard an sich schon fertig 😀 !
  3. Für das Dekor häkelst du nun Blümchen und kleine Blätter (folgst du den beiden Links, gelangst du zu den Anleitungen).

Juli

Die habe ich übrigens mit einem deutlich feineren Garn (Lauflänge 312 m / 50 gr) und Nadelstärke 2 gehäkelt. Anordnen kannst du sie natürlich, wie du lustig bist, ich empfehle dir aber eins genau auf den vorher festgesteckten Kreuzungspunkt zu nähen, um ihn gleich zu fixieren. Nachdem alle Blümchen und Blätter fertig gehäkelt sind, hast du leider eine ganze Menge Vernäharbeit, denn ich habe die Applikationen nicht mit den Garnenden sondern mit durchsichtigem Garn aufgenäht (damit man von der Rückseite nicht die ganzen Vernäh-Fäden sieht). Hier noch mal eine Detailaufnahme …

Blümchen Lanyard

Auf das Loch, das durch den Fadenring entsteht habe ich dann noch Wachsperlen genäht.

blaue und weiße Blume

Und weil frau ja auch mal was zum Wechseln haben muss, habe ich gleich noch eins gemacht …

Lanyard-Herz

Grundgütiger, das Drapieren für dieses Foto hat fast genau soviel Zeit in Anspruch genommen, wie das komplette Anfertigen des Lanyards 😉 !!! Wie dem auch sei … leider bin ich noch nicht dazu gekommen die Anleitung für diese winzig kleinen Herzchen einzustellen. Mache ich aber in Kürze 😀 😀 😀 !!!

Bis dahin wünsche ich dir eine schöne Zeit und grüße dich ❤-lich

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: Creadienstag , HoT , maschenfein und Dienstagsdinge