19. April 2018 – Mit der Häkelnadel schreiben

Das letzte Teil ist fertig 😀 !!! Es ist das andere Vorderteil! Das andere Vorderteil, welches andere Vorderteil??? Du fragst dich jetzt vielleicht: „Wieviele Vorderteile hat denn einer ihrer Pullover so durchschnittlich?“ Nun in diesem Fall tatsächlich zwei … oder zwei Rückenteile – je nachdem wie du’s betrachtest. Ich habe den Pullover nämlich achsensymmetrisch gearbeitet, so dass man ihn von beiden Seiten tragen kann. Ist der Pulli also irgendwann mal fertig, habe ich sozusagen z w e i neue Kleidungsstücke 😀 !

Zurück zu besagtem letzten Teil … dafür habe ich die Farbe „türkis“ gewählt. Ist eine meiner Lieblingsfarben und wenn ich im Sommer schön braun bin (als unbelehrbare Sonnenanbeterin ist das bereits jetzt in Ansätzen der Fall 😉 ) steht mir diese Farbe meines Erachtens sehr gut. Sieht frisch aus und lässt mich jünger erscheinen! In meinem Alter ist das von ganz ausschlaggebender Bedeutung! Ein Hoch auf die Farbe, die das möglich macht 😉 !!!

Aber auch dieses Teil soll nicht nur einfach türkis sein. Ich habe mir überlegt einen kleinen Schriftzug drauf zu klatschen und hab‘ lange darüber nachgedacht, wie ich das hinbekomme. Hier meine Lösung:

Schritt 1: Zuerst habe ich mir die passende Schrift ausgesucht. Sollte so ein bisschen „schreibschrift-mäßig“ aussehen, die einzelnen Buchstaben aber nicht miteinander verbunden sein. Das macht’s nämlich einfacher! Meine Wahl fiel auf „Harlow Solid Italic“ 🙂 !

Schritt 2: Dann habe ich mir meinen Schriftzug „dots“ (wird ja schließlich eine Punkte-Pulli!!!) in entsprechender Größe ausgedruckt und danach abgepaust:

20180211_125000748_iOS

Schritt 3: Anschließend habe ich entsprechend lange Bänder in der Farbe „weiß“ gehäkelt. Dafür habe ich einfach durch’s simple Auflegen auf die Vorlage eine entsprechend lange Luftmaschenkette angefertigt und sie dann von beiden Seiten mit festen Maschen behäkelt. Diese Bänder haben auf der einen Seite genügend Stabilität, auf der anderen Seite bleiben sie trotzdem schön biegsam. Und das sieht dann so aus:

20180212_114726724_iOS

Wie du siehst sind das relativ viele Einzelteile, aber nur so kriege ich das mit der passenden Länge hin. Bei dieser Vorgehensweise kann ich nämlich nicht ribbeln … also nix mit: „Oh, zu lang – dann ribbel‘ ich doch einfach wieder ein Stück auf 😉 ! Durch das Zurückhäkeln geht das nicht und ist das Band zu lang, kann ich es nur noch in die Tonne kloppen!!! Und will ich das? Nein, will ich nicht 😉 !!!

Schritt 4: Zum Schluss habe ich die Pause an entsprechender Stelle auf das fertige Teil gelegt und danach die Bänder zuerst aufgesteckt und dann durch das Papier festgenäht.

20180214_100332713_iOS

Wichtig ist dabei sich die Reihe, die die Buchstaben nach unten begrenzt, zu markieren (hab‘ ich hier mit dem pinken Faden getan). Ansonsten droht das Ganze krumm und schief zu werden. Und das geht bei mir ja gar nicht!!! Ich könnte nie mehr schlafen 😉 !!!

Und so sieht’s fertig aus:

Schriftzug dots

Und was ist jetzt mit den „dots“? Einfach nur „dots“? Was soll uns das sagen? Nein, dabei bleibt’s natürlich nicht! Aber für heute will ich’s erstmal gut sein lassen 😀 ! Ich hab‘ nämlich festgestellt, dass mich zu viele Wörter in Blogposts zu viel langweilen 😉 ! Und das sage ich, deren zweitliebstes Hobby das Lesen ultradicker Wälzer ist. Solltest du nicht so gerne lesen, will ich dir das auf keinen Fall zumuten 🙂 !

Ich wünsche dir wie immer eine schöne Zeit und grüße dich ❤-lich!

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: RUMS und maschenfein

12. April 2018 – Herz häkeln

Hat ein bisschen länger gedauert – das Wetter war einfach zu schön 😀 – aber da eh niemand darauf wartet … who cares 😉 !!!

Heute stelle ich also die Anleitung für …

kleines Herz

… mein gehäkeltes Herz ein. Im Prinzip ist es einfach, da es nur aus festen Maschen besteht, aber es ist eine nervige Zählerei. Und wenn man sich nur einmal vertut, wird das Herz sofort unförmig. Also dann mal los:

Anleitung Herz

Abkürzungen:

  • fM – feste Masche
  • LM – Luftmasche

Bevor es in die Runden geht werden zuerst 15 Luftmaschen + 1 Wendeluftmasche (insgesamt also 16 Maschen angeschlagen).

Runde 1:

  • beim Zurückhäkeln sofort in die erste Masche 2 fM häkeln,
  • in die folgenden 6 Luftmaschen je 1 fM häkeln,
  • in folgende LM 3 fM häkeln (Herzmitte),
  • in die folgenden 6 LM je eine fM
  • in die nächste LM 2 fM häkeln,
  • jetzt die Arbeit um 180 Grad drehen und auf der anderen Seite der Luftmaschenkette in die folgenden 6 LM je 1 fM,
  • die nächsten 3 Maschen mit 1 fM zusammenhäkeln (Herzspitze)
  • in die folgenden 6 LM wieder je 1 fM
  • Runde mit einer KM schließen
  • 1 Hebeluftmasche (die ist nur dafür da, dass du an Höhe für die nächste Runde gewinnst)

Runde 2:

  • in die ersten beiden fM der Vorrunde je 2 fM häkeln
  • in die folgenden 7 fM je 1 fM häkeln,
  • in folgende fM 3 fM häkeln (Herzmitte),
  • in die folgenden 7 fM je eine fM
  • in die folgenden 3 fM je 2 fM häkeln,
  • in die folgenden 4 fM je 1 fM,
  • die nächsten drei Maschen zusammenhäkeln (Herzspitze)
  • in die folgenden 4 fM wieder je eine fM arbeiten.
  • in die letzte Masche dieser Runde kommen wieder 2 fM
  • Runde mit einer KM schließen
  • 1 Hebeluftmasche

Runde 3:

  • in die erste fM der Vorrunde 2 fM häkeln
  • in die folgende fM 1 fM häkeln,
  • in die nächste fM wieder 2 fM,
  • in die folgenden 9 fM je 1 fM häkeln,
  • in folgende fM 3 fM häkeln (Herzmitte),
  • in die folgenden 9 fM je eine fM
  • in die nächste fM je 2 fM häkeln,
  • in die folgende fM 1 fM häkeln,
  • in die folgende fM 2 fM,
  • in die nächste 1 fM,
  • in die nächste 2 fM,
  • in die nächsten 3 fM je 1 fM,
  • drei Maschen zusammenhäkeln (Herzspitze)
  • in die folgenden 3 fM wieder je eine fM arbeiten,
  • in die folgende fM 2 fM und in die letzte fM dieser Runde 1 fM häkeln
  • Runde mit einer KM schließen
  • 1 Hebeluftmasche

Runde 4:

  • in die ersten beiden fM der Vorrunde 1 fM häkeln
  • in die folgende fM 2 fM häkeln,
  • in die nächsten beiden wieder 1 fM,
  • in die folgende  fM 2 fM häkeln,
  • in die folgenden 9 fM je 1 fM
  • in folgende fM 3 fM häkeln (Herzmitte),
  • in die folgenden 9 fM je eine fM
  • in die nächste fM  2 fM häkeln,
  • in die folgenden beiden fM je 1 fM häkeln,
  • in die folgende fM 2 fM,
  • in die nächste beiden 1 fM,
  • in die nächste fM 2 fM
  • in die nächsten 4 fM je 1 fM.
  • drei Maschen zusammenhäkeln (Herzspitze)
  • in die folgenden 4 fM wieder je eine fM arbeiten,
  • in die letzte fM dieser Runde 2 fM häkeln
  • Runde mit einer KM schließen
  • 1 Hebeluftmasche

Runde 5: letzte Runde 😀 !!! Ich habe für diese Runde eine andere Farbe gewählt – kann man … muss man aber nicht 😉 !

  • in die erste fM der Vorrunde 1 fM häkeln
  • in die folgende fM 2 fM häkeln,
  • in die nächsten 3 fM wieder 1 fM,
  • in die folgende  fM 2 fM häkeln,
  • in die folgenden 12 fM je 1 fM
  • in folgende fM 3 fM häkeln (Herzmitte),
  • in die folgenden 12 fM je eine fM
  • in die nächste fM  2 fM häkeln,
  • in die folgenden 3 fM je 1 fM häkeln,
  • in die folgende fM 2 fM,
  • in die nächsten 3 fM 1 fM,
  • in die nächste fM  2 fM,
  • in die nächsten 2 fM je 1 fM.
  • drei Maschen zusammenhäkeln (Herzspitze)
  • in die folgenden 2 fM wieder je eine fM arbeiten,
  • in die folgende fM 2 fM häkeln
  • in die letzten beiden fM dieser Runde je 1 fM häkeln,
  • mit einer KM schließen … FERTIG 😀 😀 😀 !!!

Ich habe jeden einzelnen Schritt untereinander aufgeführt, damit schön abgehakt werden kann. Ich finde es trotzdem schwierig nicht den Faden zu verlieren und habe meine Anleitung für mich selbst graphisch dargestellt:

Häkelschrift Herz

Die mittlere rote Punktereihe (jeder Punkt steht für eine Masche) ist die Anfangsreihe und dargestellt ist nur ein halbes Herz bis zur Mittelmasche. Aber da mir schleierhaft ist, wie ich das für andere verständlich darstellen soll, habe ich mich entschieden, das ganze Schritt für Schritt schriftlich festzuhalten.

Ich habe diese Herzen übrigens …

Emoji

… hierfür gebraucht 🙂 !!! Und hier noch …

VT lovely dots 2

… das komplette Vorderteil!

Solltest du an diesem Herz interessiert sein und für mich völlig nachvollziehbar nicht mit der Anleitung zurechtkommen … please don’t hesitate to contact me 😉 !!!

Ich wünsche dir eine schöne Zeit und grüße dich ❤-lich

Strickwahn-Petra

verlinkt mit: RUMS und maschenfein