24. August 2017 – So, dann wollen wir mal…

Erdbeer-Täschchen

🍓🍓🍓🍓🍓

Für diejenigen, die über RUMS oder Fannys Liebste hier gelandet sind geht’s hier zur Anleitung für mein Täschchen „strawberry feeling“ 🍓🍓🍓🍓🍓.

 

… mit was Neuem beginnen 😀 !

Während des Arbeitens an meiner Tasche „giant cherry“ wurde ich ja wie erwähnt quasi von einer Ideenflut davongespült. Die erste Umsetzung manifestierte sich im Kosmetik-Täschchen „strawberry feeling“, das ursprünglich auch mit Kirschen 🍒🍒🍒 gedacht war. Die nächste Idee schon im Kopf schwenkte ich dann aber lieber auf Erdbeeren 🍓🍓🍓um. Zuviel Kirschen sind bekanntlich ungesund 😉 !!!

Aber jetzt wird es wieder Kirschen geben – viele Kirschen, ganz gaaaaanz viele Kirschen für mein derzeitiges „Projekt“ … einen Pullover mit dem Arbeitstitel „juicy cherries“.

Wir waren neulich zu einer Rockabilly Party eingeladen und da mein Kleiderschrank wirklich mit gar nix Rockabilly-mäßigem aufwarten konnte, musste ich mir speziell für diesen Anlass ein Kleid kaufen … samt Petticoat! Während meiner zugegebenermaßen äußerst verzweifelten Suche, fiel mir eins ins Auge, das einen sehr schönen Allover-Druck hatte – wer hätte es gedacht …  Kirschen 🍒🍒🍒. Wohin der Blick auch schweifte, das ganze Kleid war über und über mit Kirschen bedruckt. Ich habe mich dann zwar für ein anderes entschieden, aber die Kirschen blieben nicht unbedingt „always“ aber „on my mind“ … bis heute … und jetzt mach‘ ich was draus 😉 !

Ach übrigens, was die Party anbelangt… Irgendwann während dieser Veranstaltung, nahm mich eine, von der dröhnenden Mucke schon sichtlich geschwächte, ältere Dame beiseite und sagte mir, dass ich die einzige sei, die sie wirklich an die Tanzveranstaltungen der 60er-Jahre erinnere. Ist das nicht ein schönes Kompliment 😀 😀 😀 !!!

Nun aber genug der Selbstbeweihräucherung und weiter im Text!!! Ich werde nicht den ganzen Pullover „verkirschen“ sondern mich auf die Ärmel beschränken. Für Vorder- und Rückenteil schwebt mir schon was anderes vor. Aber wenn ich für die Ärmel sozusagen meinen eigenen Allover-Druck fabriziere, brauche ich eine Menge Kirschen. Die zu stricken scheidet völlig aus, da ich aufgrund der geringen Größe nur etwas sehr eckiges hinbekommen würde. Und wer will schon Quadrat-Kirschen mit Rechteck-Blättern 😉 ? Also werde ich die kleinen Dinger häkeln müssen. Demzufolge besteht mein „Druck“ aus einem gestrickten Untergrund und gehäkelten Kirschen, die ich abschließend aufnähe … also sozusagen ein „Strick-Häkel-Näh-Druck“ 😀 ! Das wird wieder sehr, sehr, sehr viel Arbeit und wahrscheinlich muss ich an dieser Stelle der Tatsache beherzt ins Auge blicken, dass ich eine besorgniserregende Macke habe … irgendwas in Richtung Selbstgeißelung 😉 ! Beim Anfertigen meines Pullis sunny marguerites war ich mir absolut sicher, dass ich mir so einen aufwendigen Sch… nicht noch einmal antun werde! Und was tue ich, nicht mal zwei Monate später … Sei also vorgewarnt, diese Geschichte wird sich wieder hinziehen wie ’n olles Kaugummi 😉 !

Wie dem auch sei, bevor ich mit dem Stricken loslegen kann muss ich erst einmal wissen wie groß die Kirschen denn nun genau werden. Also habe ich damit begonnen mich an die Kirschen heran zu wagen und hatte wie immer den ein oder anderen Fehlversuch …

Kirschen Fehlversuche

… zu klein, zu groß, zu dick, zu dünn! Aber schlussendlich hab‘ ich’s hingekriegt…

Kirsche Pulli

Nachdem die Größe nun feststand (3,5 mal 3,5 cm) konnte ich mich an den Ärmelschnitt machen.

Und da ist er:

Ärmelschnitt sweet cherries

Die Quadrate sind sozusagen die Platzhalter für die Kirschen. War ’ne ziemliche Rechnerei, aber ich hab’s nun mal gerne sehr symmetrisch 😉 . Jetzt kann ich erkennen, dass ich um die 80 Kirschen brauchen werde, also muss ich vernäh-technisch mal wieder alles geben. Allein für die Kirschen werden 320 Fäden erwarten, dass sie irgendwer gefälligst unsichtbar zu machen hat. Das bleibt dann ja wohl an mir hängen 😢!!! Und da ich leider nicht Hermine Granger heiße…

Als der Schnitt dann so vor mir lag … hmm, ich hätte da eine Idee 💡!!!  Aber das verschieb‘ ich mal auf später. Auf jeden Fall geht da was 😀 !

Da ich nach wie vor keine rechts-links-Bündchen mag, werde die Bündchen zum ersten Mal anhäkeln. Hab‘ ich noch nie gemacht und bin gespannt ob’s was wird! Das bedeutet das dieser Schnitt die Bündchenbreite unberücksichtigt lässt … will sagen, der Ärmel ist so zu kurz!

So, genug für heute! Ich begebe mich dann jetzt mal an die Kirschen-Massenproduktion … aber nicht ohne dir vorher noch eine schöne Zeit zu wünschen ❤❤❤!

15. August 2017 – Kosmetik-Täschchen – die zweite…

… und letzte 😀 !!!

Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, die Erdbeeren 🍓🍓🍓 sind fertig – bleibt nur die Frage wohin damit? Richtig – auf den weißen Streifen 😉 !

Also hab‘ ich die kleinen Scheißerchen 😉 eben da drauf genäht…

zwei Erdbeeren

🍓

…und bevor die Erdbeere rundherum befestigt war vorher noch ein bisschen ausgestopft. Ich glaub‘ du kannst gut erkennen, dass die linke Beere deutlich praller ist als die rechte.

🍓

 

Danach musste ich nur noch die Seitennähte schließen, den Reißverschluss einnähen und schließlich einfüttern – M I T  D E R  H A N D 😖👎, weil mein altersschwaches Billig-Maschinchen es einfach nicht gebacken kriegt (Miststück 😉 !!!). Und hier nun das Endergebnis:

WP_20170713_006

Jetzt hab‘ ich endlich ein Schminktäschchen, in das ich all‘ meine lieb gewonnenen, kleinen Helfer 😉 hineinbekomme 😀 😀 😀 ! Hätte mir auch mal früher einfallen können!

Und weil ich den Reißverschluss irgendwie öde fand, habe ich ihn noch ein bisschen aufgepimt. So sieht er hübscher aus und ich kann ihn besser greifen.

WP_20170713_015

Dafür habe ich einfach zwei Blätter gehäkelt (siehe 3D – Kirsche ) und am Zipper befestigt.

Abschließend noch ein Blick ins Täschchen…WP_20170713_017

… weil ich es brav eingefüttert habe 😉 !

Nächste Woche geht’s mit meinem neuen „Projekt“ weiter, das allerdings wieder deutlich aufwendiger wird. Ich hab‘ keine Ahnung, ob ich alles so hinbekomme, wie ich’s mir vorstelle – aber bis jetzt hat es ja eigentlich immer geklappt, wenn auch von dezenten Wutanfällen, hier und da aufflammender Resignation oder beschwingten Freudentänzchen begleitet… Aber so ist es halt, wenn man sich alles selbst ausdenkt 😉 !!!

Bei uns ist heute Feiertag und es verspricht auch noch ein sehr sonniger 🔅 zu werden. Ich denke da werde ich mich mal wieder schön entspannt in der Sonne aalen – den imposanten Bügelberg gekonnt ignorierend – mir meinen Kindle schnappen und, von Hund und Katz‘ umringt, bis zum Pupillenstillstand lesen 📖. Das ist neben dem Handarbeiten nämlich meine zweite große Leidenschaft ❤!

In diesem Sinne wünsche ich dir eine schöne Woche – hoffentlich bis ganz bald ☺❤🍓!

verlinkt mit:  creadienstag , hand made on tuesday , HäkellineMeertjemaschenfein und Dienstagsdinge

 

10. August 2017 – Erdbeer-Applikation

ErdbeereWie versprochen stelle ich heute die Anleitung zum Häkeln der Erdbeer-Applikation ein. Da ich mich nach wie vor zu den Häkelanfängern zähle, habe ich zwar immer eine genaue Vorstellung wie das Endergebnis aussehen sollte, nur hapert es leider an der Umsetzung. Ich habe schlicht noch zu wenig Grundwissen, um mich einfach hinzusetzen und mal ’ne Erdbeere zu „wuppen“. In diesen Fällen ist das Netz wirklich außerordentlich hilfreich. Und schließlich, nach echt langem Suchen, habe ich was passendes entdeckt. Leider finde ich den Link für die kostenlose Anleitung nicht mehr und da ich sowieso ein paar Veränderungen vorgenommen habe, stelle ich heute eben meine ganz persönliche Anleitung ein. Na, denn ma‘ los 😉 !

 

Abkürzungen

LM – Luftmasche

fM – feste Masche

WLM – Wendeluftmasche

KM – Kettmasche

hStb – halbes Stäbchen

… und mehr braucht es auch nicht!

 

Anleitung Erdbeere:

Du beginnst quasi unten und schlägst als erstes 3LM an, danach häkelst du wie folgt:

Reihe 1: 2fM, 1WLM

Reihe 2: In jede fM der Vorreihe 2 fM häkeln, 1 WLM => 4 fM

Reihe 3: die 1. und letzte Masche der Vorreihe verdoppeln, 1 WLM => 6 fM

Reihe 4: 6 fM, 1 WLM

Reihe 5: die 1. und letzte Masche der Vorreihe verdoppeln, 1 WLM => 8 fM

Reihe 6 und 7: 8fM, 1 WLM

Reihe 8: die ersten und letzten 2 Maschen zusammenhäkeln, 1 WLM => 6 fM

Reihe 9: 6 fM, 1 WLM

Reihe 10: wie Reihe 8 => 4 fM

Du befindest dich jetzt in der oberen linken Ecke und umhäkelst nun die ganze Erdbeere mit festen Maschen. Damit sich die Erdbeere danach nicht wellt, musst du speziell die „Eckmaschen“ verdoppeln. Sollte das nicht reichen, kannst du auch noch mal an den Seiten eine Masche verdoppeln. Ich musste es mal so und mal so machen. Ist eben Handarbeit und deswegen fallen die Beeren eben unterschiedlich aus 😉🍓.

Anleitung Blätter und Stiel:

Du schlägst 5 LM an und behäkelst diese danach mit 1 KM, 1 fM, 1 hStb und wieder einer KM (1. Blatt).

Von diesem Punkt aus, schlägst du wieder 5 LM an und arbeitest genau wie beim ersten Blatt (2. Blatt).

Und noch mal dasselbe für’s 3. Blatt!

Jetzt sind die 3 Blätter schon mal fertig. Fehlt nur noch der Stiel. Nachdem du das 3. Blatt beendet hast, häkelst du nun 6 LM und behäkelst diese mit 5 KM. Jetzt noch eine KM ins erste Blatt und du bist fertig!

Wenn du den Faden nun schön lang abschneidest, kannst du damit die Blätter direkt auf die Erdbeere nähen.

Ganz zum Schluss habe ich dann noch 8 Perlen aufgenäht, die die Samen symbolisieren sollen. Du kannst aber auch einfach was aufsticken oder ganz darauf verzichten.

🍓🍓🍓🍓🍓 F E R T I G 🍓🍓🍓🍓🍓!

Guten Appetit ☺☺☺!

Schüssel mit Erdbeeren verlinkt mit: RUMS , maschenfein und fannys liebste

08. August 2017 – Schminktäschchen

Dieser Blogpost ließ leider ein bisschen auf sich warten. Aber ich war dezent „abgelenkt“ – und das kam so…

Vor einigen Tagen sitze ich an meinem Schreibtisch und surfe verträumt ein bisschen vor mich hin. Du musst wissen, dass mein Arbeitszimmer das erste ist, das nach Betreten des Hauses vom Flur abgeht. Ich sitze also wie gesagt völlig entspannt da rum, als ich plötzlich aus dem Augenwinkel einen meiner Kater registriere, der irgendwie komische Geräusche von sich gibt. Also drehe ich mich um, dem Geräusch Sherlock-Holmes-mäßig auf der Spur 😉 . Und was macht mein Kater? Ach nur saufen! S A U F E N ??? Wieso saufen??? Der Napf steht doch gar nicht hinter der Haustür. Stimmt!!! … trotzdem konnte mein Kater aus dem bereits erstaunlich großen See saufen, der sich im Haus gebildet hatte. Daraufhin war nix mehr mit „entspannt“ oder „verträumt“!!! Ich geriet mördermäßig in Wallung, einmal um den See schnellstmöglich trocken zu legen und zum zweiten heraus zu bekommen, warum wir demnächst im Haus diese hüfthohen Angler-Gummistiefel statt bequemer, unerotischer Hauspuschen tragen müssen. Lange Rede – kurzer Sinn… Es stellte sich heraus, dass unser Regenwasserkanal verstopft ist (also der in den das Fallrohr der Regenrinne mündet) und da wir auch einen Schacht direkt vor der Haustür haben (warum auch immer!!!), lief dieser bei starkem Regen wegen des Rückstaus blitzschnell voll Wasser. Tja und wenn er ganz voll war, lief er eben über … leider direkt ins Haus! Selbstverständlich hatten wir danach viele Gewitter mit noch mehr Niederschlag, so dass der Gatte und ich im Dauereinsatz waren. War echt Kacke und ließ uns sofort unruhig werden, sobald sich wieder dunkle Wolken am Horizont bildeten!!! Von „das-Haus-für-mehrere-Stunden-verlassen“ mal ganz zu schweigen. Erst gestern war der Kanal-Fritze da (hat sich mächtig Zeit gelassen, der Gute … und bestimmt kein Haussee-Problem) und der wird jetzt hoffentlich bald effektiv aktiv 😀 ! So, getz‘ abba weiter im Text…

Nach Fertigstellung meiner Tasche „giant cherry“ hatte ich immer noch 50 Gramm der roten Wolle und ein klitzekleines bisschen der creme-farbenen übrig. Und da ich auf dem „Ich-verbrauche-cool-mal-Restwolle“-Trip war, sollte eben dieser Rest auch noch weg. Für was kleines, hübsches …

Ich verreise sehr gerne. Und was ich als Frau natürlich immer dabei haben muss, ist mein Schmink-Arsenal. Man macht sich ja auch gerne mal ausgehfein 😉 ! Leider waren alle Schminktäschchen, die ich mir übrigens auch hin und wieder von unseren Reisen mitbringe (hier schließt sich ganz offensichtlich der Kreis 😉 ), immer zu klein. Nicht dass du glaubst ich schleppe geschätzte 12 Kilo Schminkzeugs mit mir rum, aber ich bevorzuge Schminkpinsel mit langem Stiel und benutze losen Gesichtspuder, der ja bekanntlich in einer deutlich dickeren Dose als der Kompaktpuder in den Handel gelangt. Und speziell diese beiden kleinen Helfer haben entweder listig herausgelugt oder passten, wie im zweiten Fall, erst gar nicht hinein. Und das hat mich eben genervt… ich hab‘ schon gern alles ordentlich beisammen 😉 ! Dementsprechend war der nächste Gedankengang nicht unbedingt eine intellektuelle Höchstleistung…

… ein auf meine Bedürfnisse zugeschnittenes Schminktäschchen musste her …

Also habe ich erst einmal einen entsprechend großen Lappen gehäkelt…

WP_20170707_002

… und zwar einfach nur mit festen Maschen. Wenig spektakulär – dafür schön einfach 😀 ! Dieser Lappen soll dann in der Mitte gefaltet werden, sodass oben – sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite ein breiter, weißer Rand entsteht. Und da mir der krasse Übergang von rot zu weiß nicht so gefallen hat, hab‘ ich mal ein ganz einfaches, grünes Spitzenband gehäkelt und darauf genäht.

WP_20170710_005

Für dieses Band habe ich einfach eine genügend lange Luftmaschen-Kette angeschlagen und danach eine Reihe feste Maschen gehäkelt. Dann den Faden abschneiden und noch mal von dergleichen Seite loshäkeln. Diesmal im Wechsel eine feste Masche, vier Luftmaschen, eine feste Masche auslassen und solange wiederholen bis nix mehr geht, d.h. das Ende der Reihe erreicht ist. Fertig 😀 !

Du kannst dir vielleicht denken, dass ich den weißen Rand nicht ohne Hintergedanken fabriziert habe. Der ist natürlich nur Grundlage für eine Verzierung. Wie ich in einem meiner letzten Blogposts erwähnt habe, war ich völlig unvorbereitet einer Art Kirschwahn verfallen. Dementsprechend sollten da ursprünglich auch Kirschen drauf. Da aber mein nächstes Projekt nur so von Kirschen 🍒 wimmeln wird und ich dich und mich nicht langweilen möchte, habe ich mich für…

… Erdbeeren 🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓…

WP_20170709_011

… entschieden. Crazy, oder 😉 ! Ich brauchte aber nicht nur eine, sondern genau acht Stück und …

WP_20170709_016

… die sind auch schon fertig.

Natürlich stellte sich am Anfang wieder die „Erdbeeren-schön-und-gut-aber-wie“-Frage, woraufhin ich mal wieder wie eine Geisteskranke im Netz recherchiert habe und auch diesmal fündig geworden bin. Wie immer habe ich, meinem Geschmack entsprechend, leicht abgewandelt bis ich zufrieden war. Falls dir diese Erdbeer-Applikation gefällt schau‘ einfach am Donnerstag noch einmal vorbei… dann stelle ich die Anleitung dafür ein 😀 !

In diesem Sinne wünsche ich dir einen schönen Tag 🍓🔅🍓!

verlinkt mit: creadienstag , hand made on tuesday , Häkelline und Dienstagsdinge