12. November 2016
Die Wolle ist da – ich finde sie richtig schön! Sie hat einen hohen Baumwollanteil, aber auch 10 % Kaschmir und 10 % Mohair. Das verbindet in meinen Augen die angenehmen Trageeigenschaften von Baumwolle mit einem von mir erwünschten matten Effekt – hervorgerufen durch den Wollanteil. Baumwollgarne haben durch das Merzerisieren häufig eine Glanz, den ich eigentlich nicht so schön finde. Von daher ist das für mich eine sehr brauchbare Kombination unterschiedlicher Qualitäten. Ich habe das Garn in den Farben puderrosa (Hauptfarbe) und wollweiß bestellt. Und was mache ich jetzt daraus? Im Netz habe ich eine Anleitung für Häkelrosen entdeckt. Die würden sich ja eigentlich gut auf einem Schalkragen machen. Ich hab‘ schon rausgefunden, dass ein Schalkragen, so wie er mir vor Augen schwebt mit verkürzten Reihen gestrickt wird. Also werde ich jetzt erst einmal eine Maschenprobe stricken und dann einen Versuch mit den verkürzten Reihen starten.
09. November 2016
Für meinen nächsten Pulli habe ich bereits Wolle bestellt, die aber noch nicht geliefert wurde. Ich bin gespannt wie das Material in natura aussieht und noch gespannter, was ich daraus stricken werde. Momentan habe ich nur eine vage Vorstellung, von der Umsetzung mal ganz zu schweigen.
Aus diesem Grund werde ich heute über das erste „Projekt“ nach meiner langen Strickabstinenz berichten (siehe Meine Patientenakte). Ich habe das große Glück ein ganzes Zimmer nur für mein Handarbeiten zur Verfügung zu haben. Natürlich musste dieser Raum erst einmal schön eingerichtet werden. Nachdem alles fertig war, fehlten eigentlich nur schöne Wanddekorationen, selbstverständlich farblich passend! Ist leider einen unschöne Begleiterscheinung meines Strickwahns, dass ich immer alles farblich passend haben muss. In den erwähnten Kartons vom Dachboden (siehe Meine Patientenakte) fand ich noch eine Menge Reste dieser ätzend kratzigen Sockenwolle. Im Lebtag würde ich mir daraus einen Pullover stricken. Aber perfekt für die Wand – die kratzt’s nicht!!! Was es nun geworden ist findet ihr unter Accessoires.
06. November 2016
Obwohl ich in den Augen eines Durchschnittsbloggers wahrscheinlich als „scheintot“ gelte, habe ich mich entschlossen dieses Medium auch für mich zu nutzen. Glaubt mir – es bringt mich zurzeit an meine Grenzen. Bis hierhin zu kommen dauerte einen halben Tag. Allein das Bild einzufügen hat mich fast zum Heulen gebracht!!! Und das obwohl alle Hoster versichern, dass man in nur 5 Minuten seinen eigenen Blog online bringen könnte. Nun genug des peinlichen Gejammers, schließlich bin ich ja gerade dabei meinen ersten Blogbeitrag zu formulieren.
Womit wird sich dieser Blog also beschäftigen?
STRICKEN – in diesem Blog wird sich alles ums Stricken drehen!
Im Gegensatz zu vielen anderen Strickblogs arbeite ich aber nicht nach Anleitung, sondern entwerfe alle Modelle selbst. Das impliziert sowohl den Schnitt als auch das Design. Dabei habe ich mir vorgestellt, dass ich beginnend mit der Idee über den Entwurf und das tatsächliche Stricken bis zur Fertigstellung alle Höhen und auch Tiefen – wenn mal wieder nichts so klappt, wie ich es mir vorgestellt habe – mit euch teile. Eben wie in einem Tagebuch, einem logbook, einem Blog.
Im Gegensatz zu einem Tagebuch, das ja der Inbegriff des Privaten ist, hoffe ich aber auf einen regen Austausch mit anderen Strickwahnsinnigen wie mir. Momentan habe ich allerdings noch nicht einmal den Hauch eines Schimmers wie ich es euch überhaupt ermöglichen soll mich zu kontaktieren um zu kommentieren, aber irgendwie werde ich mir das schon „zurechtpfrumfeln“.
In diesem Sinne wünsche ich euch für’s Erste einfach nur einen schönen Tag!